Starke Partner in Bludenz

Die Kulturabteilung der Stadt Bludenz und die Sparkasse Bludenz feiern 20 Jahre gemeinsames Engagement. Gestern wurde das Kulturprogramm für 2024 vorgestellt.
Bei der gestrigen Pressekonferenz in der Remise Bludenz präsentierte die Kulturabteilung der Stadt Bludenz das Programm für 2024 und blickte zudem auf eine zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bludenz zurück. Kulturstadtrat Cenk Dogan betonte „die Wichtigkeit eines starken Partners auch in turbulenten Zeiten“.
Abwechslungsreiches Programm
In den kommenden Monaten liege der Fokus auf dem Kulturzentrum Remise, „das im Frühjahr, Herbst und Winter mit spannenden Veranstaltungen belebt wird“, so Daniela Beck, Leiterin des Bludenzer Kulturamts. Dabei werden von Kleinkinderkonzerten über pädagogisch qualitative Kindertheater, Kabaretts und zahlreiche Konzerte verschiedensten Genres bis hin zu Tanz- und Theateraufführungen wie auch Lesungen, Workshops und Ausstellungen geboten. Im Sommer werden auf der innenstädtischen Kulturbühne „Kultursteg Walgau“ Lesungen, Vorträge, Vernissagen, Kino, Theater, und Konzerte stattfinden.
Ein 50 Tonnen schwerer Stein im Grubsertobel wird zum künstlerischen Thema in der Sommerausstellung „Windhauch“ von Lothar Ämilian Heinzle im Kunstraum Remise. Mit renommierten Kinder- und Familienveranstaltungen, wie der „Pfiffikus“-Konzertreihe für die Allerkleinsten, diversen Kinder- und Familienkonzerten sowie speziellen Aufführungen für Pädagogikeinrichtungen, werde übers ganze Jahr „qualitatives und abwechslungsreiches Programm“ geboten.
Kritische Reflexion
Das Theater- und Tanzprogramm in der Remise Bludenz verspricht eine Mischung aus Klassik, zeitgenössischem und innovativem Schaffen. Musikalisch werden nationale, regionale und internationale Künstlerinnen und Künstler auftreten. Das Jazz-&-Groove-Festival finde im Herbst in einer Indoor-Neuauflage statt. Im Würbel-Areal wird Literatur unter dem Motto „Auf Du und Du mit der Natur“ mit Lesungen und Workshops für alle Altersgruppen erlebbar sein. Zudem werde unter dem Motto „Bludenz 2024“ die vor 50 Jahren gefeierte 700-Jahre-Stadt-Feier mit Vorträgen, Ausstellungen und Publikationen kritisch reflektiert.
Bludenz verdanke die Vielfalt und Qualität des Kulturlebens einer engen Kooperation mit starken Partnern. Neue Kooperationen wird es heuer auch mit dem Theater Café Fuerte, dem Verein Motif und dem Kultursteg Walgau geben, der in den kommenden zwei Jahren in der Vorstadt St. Jakob aufgebaut wird. „Unser Festival ‚dussa 24‘ bringt die Vielfalt von Walgau nach Bludenz – ein Programm voller Kunst, Musik und Theater“, freuen sich Daniela Jochum und Marlies Stark, die für die Konzeption und Umsetzung des „Kulturstegs Walgau“ verantwortlich sind.

Stadt Bludenz