Kultur

Lust auf Experimente in der Festival-DNA

07.08.2024 • 22:25 Uhr
Alfred Vogel
Alfred Vogel Chrisina Marx

Am Donnerstag wird im Bregenzerwald das Bezau Beatz eröffnet. Festivalgründer Alfred Vogel spricht über die Vielfalt in der Programmierung und private Herausforderungen.

Vor vielen Jahren hat der Schlagzeuger Alfred Vogel damit angefangen, Konzerte zu veranstalten. Daraus hat sich dann ein Festival mit einem Schwerpunkt auf europäische Musiker ergeben und sich auch über die Jahre bewährt. Heuer findet das viertägige Festival „Bezau Beatz“ im Bregenzerwald bereits zum 17. Mal statt.

Bezau Beatz
Das Festival findet von heute bis 11. August in Bezau statt. Beazu Beatz

Gut dosierte Musik

„In der DNA vom Festival liegt ein bisschen so die Lust auf das Experiment und auf das Entdecken.“ Somit sind auch die Besucherinnen und Besucher gefordert, denn bei der Musik gehe es nicht nur um „einfache Unterhaltung“, sondern Vogel setze voraus, dass die Leute mit einer „offenen Geisteshaltung“ zuhören, um sich auf die Musik einlassen zu können. „Wir dosieren die Konzerte auch nicht so, dass das zu anstrengend wird“, kann Vogel beruhigen: „weil ich auch selber weiß, ich kann auch nicht eineinhalb Stunden lang komplett verrückte frei improvisierte Musik hören, dann werde ich auch verrückt.“
Statt Songs zum Mitsingen bietet Alfred Vogel Musik, die zum Nachdenken anregt. „Es geht nicht nur ums Gehör, es ist auch das Sehen, wie diese Sounds produziert werden und so weiter. Das schafft einfach Perspektiven bei den Menschen, die sonst im Mainstream auf die Art und Weise nicht passieren können.“ Die genrelose kreative Musik sei „keine Musik, die irgendwelchen Schubladen entspringt und wo die Leute irgendwas schon im Vorhinein erwarten können, meint Vogel. Stattdessen vergleicht er das Programm mit einem Puzzle und einer Achterbahnfahrt – „Ich versuche auch immer, die Leute ein bisschen zu forder, und dann kommt aber auch wieder was, wo ich ihnen den Ball zuspiele“ – und die Abwechslung in der Musik mit dem Essen: „Man kann ja nicht jeden Tag nur Schnitzel essen, und es gibt nichts Schöneres, als neue verschiedene Speisen auszuprobieren.“

Bezau Beatz Orchestra Of Good Hope
Bezau Beatz Orchestra Of Good Hope Matthias Heschl

Programm mit Überraschungen

Die Vielfalt im Spannungsbogen würden auch Zuschauerinnen und Zuschauer erleben können, die nur abends kommen, beschreibt Vogel: Am Freitag werde beispielsweise zuerst Luis Vicente neben anderen mit dem legendären FreeJazz-Schlagzeuger Hamid Drake zu erleben sein. Anschließend ist die DJ-Fahrt mit dem Wälderbähnle. Die Band KUU! sei „eine der der progressivsten Jazz-Rock-Bands, die es überhaupt gibt im Moment.“ Danach gibt es im Hotel Post bei den „Late Beatz“ noch „Bobo und Behaja“, eine Band, die mit dem madagassischen Musikstil Tsapiky „so richtig tanzbaren Sound macht“.

Bezau Beatz
Bobo & Behaja Antoylla Fanirimanitra


Neben bekannten Namen bringt Vogel auch Musikerinnen und Musiker ins Programm, die in der internationalen Szene vielleicht noch nicht so wahrgenommen werden. Heuer werden beispielsweise Victor Vox mit „Breeezy Mumble Jazz“ zur Eröffnung am Donnerstag spielen oder Motusneu aus Leipzig, die am Freitagvormittag zu hören sein werden. „Ein ganz tolles Projekt“ gäbe es auch von Kenneth Jimenez mit Josefiina Vannesluoma in der Kirche in Reuthe. „Wenn diese Musiker, die hier spielen, dann plötzlich ein Jahr später irgendwo anders Gehör finden, dann freut mich das immer wahnsinnig“, sagt Vogel, auch wenn es als Veranstalter eine gewisse Herausforderung mit sich bringt und man sich erst das Vertrauen des Publikums schaffen muss.
„Im Normalfall rennen die Leute ja immer dahin, wo man schon alles kennt. Und bei uns gibt es halt immer wieder Überraschungen.“

Velvet Revolution
Velvet Revolution istvan huszti

Viel Unterstützung

Das Festival hat Alfred Vogel heuer quasi aus dem Krankenhaus organisieren müssen, da der Musiker im Jänner an Leukämie erkrankte. Mit dem Schlagzeuger Valentin Schuster habe er aber schnell einen Operativen Leiter gefunden. „Mir geht es mittlerweile wieder sehr gut“, sagt Vogel. Gerade rechtzeitig ein paar Tage vor Fes­tivalbeginn konnte er sich über die positive Nachricht freuen, im Moment wieder krebsfrei zu sein.
In der schwierigen Zeit seien die Bezau Beatz ein wichtiges Ziel gewesen, auch habe er „eine unglaubliche Unterstützung“ von seiner Familie, Freunden und auch Musikern weltweit erfahren. Am Samstagabend wird Vogel zusammen mit dem „Bezau Beatz Orchestra Of Good Hope“ auch selbst wieder auftreten.