Ein Träumer mit weißem Gesicht

Ritter
Am Mittwoch feierte das Vorarlberger Landestheater mit „Old White Clowns“ Premiere.
Erzählt wird die Geschichte des Begründers der modernen Pantomime Jean-Gaspard Deburau und seiner Bühnenfigur Pierrot. Deburau schaffte es vom kaum beachteten Straßenakrobaten zum „besten Schauspieler von Paris“. Dem gefeierten Star jubelten die Unterschichten zu, ihn bewunderte die künstlerische Elite. Er schuf die Pantomime, da Sprechtheater in seinem Viertel aus politischen Gründen verboten war. Seine Biografie aber ist weniger harmlos. Sie handelt von Ausgrenzung und einer Entwicklung, die schließlich in einen grausamen Mord mündete. Die Pariser stürmten den Gerichtssaal, um den umjubelten Pantomimen einmal sprechen zu hören, während Frankreich in Algerien einen Kolonialkrieg startete. Mit intensiver Körperlichkeit gehen Emma Murray, Téné Ouelgo und Max Merker physisch und emotional an ihre Grenzen. Sie erzählen mit und ohne Worte. Intendantin Stephanie Gräve begrüßte unter anderem Stadtrat Michael Rauth, Monika Wagner (Geschäftsführerin KUGES), Autor Harald Walser mit Barbara, Gerd Alfons, Evelyn Gross, Peter Stemberger, Dagmar Ullmann-Bautz und Wolfgang Allgeuer. Über einen außergewöhnlichen Theaterabend freuten sich Waltraud Drexel, Sigi Stadler, Nikolaus Brass, Andrea Metzler, Helene Otto, Werner Mathis, Ricardo Wesley, Doris Gunz und Stephanie von Hoyos.







Yasmin Ritter