Musik gegen den Lärm der Welt

Heuer sind die zweifachen Sound@V-Gewinner Junipa Gold mit einer Live-Session ihres Songs „Skin“ für den Musikpreis in der Kategorie Rock/Pop nominiert.
Mitglieder: Mia Berchtold (Gesang, Gitarre, Synthesizer), Sascha Dimovski (Gitarre), Fabio Böckle (Schlagzeug).
Gründungsjahr: 2019.
Genre: Ganz grob sind wir irgendwo in der Indie-Rock-Schublade zu Hause.
Zusammengefunden: Wir haben das Projekt nicht forciert gegründet. Ich (Mia) hab damals vor sechs Jahren gerade als Soloartist angefangen, und Sascha hat einen Song von mir aufgenommen. Der Song lag dann eine Weile bei Sascha herum, und er und unser alter Bassist Pascal haben irgendwann Monate später aus Spaß Bass und Gitarre darüber gespielt und mir den Song zugeschickt. Der Rest ist Geschichte.
Wo wir proben: Nenzing.
Geschichte hinter dem Namen: Der Name Junipa Gold leitet sich von „Juniper“ (Englisch: Wacholder) ab, einer sehr gegensätzlichen Pflanze. Zum Teil heilend, zum Teil giftig. Das war uns sympathisch und bringt die Gegensätzlichkeit in unserer Musik auf den Punkt.
Unser schönstes Konzert: Ein absolutes Highlight war unser erstes Konzert auf der Biathlon-WM in Antholz 2020. Da hatten wir mit Abstand das größte Publikum bisher, eine Tribüne mit 10.000 Menschen. Da haben uns ordentlich die Knie geschlottert, aber hinterher war es ein wahnsinniges Gefühl.
Wir machen Musik, weil: Es gibt kein schöneres Gefühl, als auf der Bühne zu stehen und zu spüren, wie die eigene Musik Menschen zusammenbringt und berührt.
Sound@V ermöglicht uns: In unsere Band zu investieren. Wir durften den Preis bereits zweimal entgegennehmen und konnten dadurch sowohl Studioaufnahmen finanzieren, als auch uns einem größeren Publikum präsentieren. Das war ein wahnsinniger Push in unserer Entwicklung als Band.
Eingereichter Song: Eine Live-Session von dem Song „Skin“ aus dem Little Big Beat Studio.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Geschichte hinter dem Lied: Es handelt davon, wie es ist, introvertiert zu sein in einer Welt, die ständig von einem verlangt, lauter, offener, geselliger zu sein.