Kultur

Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell

HEUTE • 11:00 Uhr
Hotel und Restaurant das Schiff
Die Küchenparty startet um 17 Uhr im Hotel Schiff.Hotel Schiff

Gleich vier Lokale aus der Region wurden dieses Jahr mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet – mehr als irgendwo sonst in Österreich.

Dieses Jahr durften sich 33 Gasthäuser in Österreich über einen Grünen Michelin-Stern freuen. Die Auszeichnung wird an Gasthäuser verliehen, die umweltschonend arbeiten, auf lokale und saisonale Produkte setzen, kurze Transportwege nutzen, artgerechte Tierhaltung fördern, Müll vermeiden und Energie einsparen.

Vier Sterne für den “Wald”

Einer dieser Grünen Michelin-Sterne ging an Felix Groß, den Küchenchef vom Schiff und Ernele in Hittisau. Besonders auffällig bei der Verleihung in ­Salzburg war, dass auch noch drei weitere Lokale aus dem ­Bregenzerwald einen Grünen Michelin-Stern erhielten. Damit hat der „Wald“ tatsächlich die größte Dichte an Grünen Michelin-Sternen in ganz Österreich. Die drei weiteren Sterne gingen an den Hirschen in Schwarzenberg mit den Küchenchefs Jonathan Burger und Raphaela Wirrer, an die Krone in Hittisau mit Küchenchef Michael Garcia-Lopez und an den Schwanen in Bizau mit Küchenchefin Franziska Hiller.

Die Idee

Auf der Heimfahrt von der Verleihung kam Felix Groß die Idee, die vier Grünen Michelin-Sterne im Bregenzerwald in Form eines gemeinsamen Events zu feiern. So entstand die Idee zur Küchenparty der vier Grünen Sterne im Bregenzerwald. Gemeinsam werden im Hotel Das Schiff in Hittisau die Grünen Michelin-Sterne-Köche aus dem Bregenzerwald die Gäste bekochen. Die besondere Dichte an kulinarischer Verantwortung wird am 17. September 2025 im Rahmen des einzigartigen Events gefeiert. Während der Küchenparty präsentieren die ausgezeichneten Köche an verschiedenen Stationen ihre Gerichte. Ergänzt wird das kulinarische Erlebnis durch das kreative Team der Wälder Stube l840, verschiedene Stationen mit Bregenzerwälder Genusshandwerk, Nachwuchstalente der HLT Bezau, Käsespezialitäten im Käsekeller und eine ausgewählte Wein- und Getränkebegleitung.

Das Festival

Die Küchenparty der Grünen Michelin-Sterne des Bregenzerwalds findet im Rahmen des Genuss Festivals Alpen Vorarlberg statt, welches heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Im Rahmen dieses Festivals werden die Besucher heuer über 80 Veranstaltungen in ganz Vorarlberg besuchen und genießen können.

Die Köche

Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell
Felix Groß, Restaurant “Ernele” Das Schiff

“Wir stehen für regionale, saisonale Küche mit Zutaten aus maximal 100 Kilometern Umkreis, sogar Artischocken stammen vom Bodensee. Unsere wechselnde Karte geht stets mit den Zutaten der Saison.”

Felix Groß
Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell
Jonathan Burger und Raphaela Wirrer, Hotel Hirschen. Hotel Hirschen

Im Hirschen nimmt man sich noch Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. In einer Welt, die immer schneller wird, bewahrt man hier alte Traditionen, wie die des Fermentierens und Einmachens. Da darf ein Schinken auch gerne drei Jahre reifen – und genau das macht ihn so besonders.

Jonathan Burger und Raphaela Wirrer
Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell
Franziska Hiller, Biohotel Schwanen Franziska HillerBiohotel Schwanen

Hier lautet das Motto „#wildeweiberküche“, was bedeutet, dass ausschließlich mit zertifizierten Biozutaten gekocht wird, bevorzugt aus dem eigenen Garten. Nicht selten liefert die Philosophie von Hildegard von Bingen Inspiration für die kulinarischen Köstlichkeiten.

Franziska Hiller
Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell
Michael Garcia-Lopez, Hotel Krone Hotel Krone

Laut Michael Garcia-Lopez sollte Essen mehr sein als nur Nahrungsmittelaufnahme. Als Koch kann er bewirken, dass Leute beim Essen wieder gesellig sind und zusammenfinden. Das ist für ihn die wunderbare Aufgabe seiner Arbeit.

Die Küchenparty

Termin: 17. September, ab 17 Uhr

  • 17 Uhr: Aperitif im Garten
  • 18 Uhr: offizieller Empfang
    Highlights:
  • Kulinarische Köstlichkeiten der prämierten Köche
  • Gerichte aus dem Handwerk des kreativen Teams von Küchenchef Bernd Reimer mit Max Kricke und Stefanie Widmann, Restaurant Wälder Stube l840 im Schiff
  • Stationen mit Bregenzerwälder Genuss-Handwerk
  • Station mit Nachwuchs­talenten der HLT Bezau
  • Käsespezialitäten im Käsekeller mit Melchior Simma
  • Wein- und Getränkebegleitung inklusive (ausgenommen Longdrinks und Spirituosen)
    Reservierung unter:
    info@schiff-hittisau.com
    Tel.: 05513/6220
    Kosten: 170 Euro pro Person