Vorarlberg ist beim Thema Windkraft im Österreich-Vergleich Schlusslicht. Jetzt werden drei mögliche Standorte für Windräder im Land geprüft. Die NEUE hat sich dazu in Vorarlberg umgehört.
Die Gemeinde Sibratsgfäll errichtet trotz angespannter Budgetsituation ein neues Gebäude für Volksschüler und Kindergartenkinder. Jetzt steht der Sieger eines<br>Architekturwettbewerbs fest.
Vergangene Woche gab es Tipps für den Bezirk Bludenz – nun ist der Bregenzerwald an der Reihe. Zwischen Bezau, Damüls, Egg und Andelsbuch warten Erlebnisse für Kinder, Jugendliche und Familien.
Gravelbiken boomt. Im Juli rückt das Event „into the wold“ den Trend im Bregenzerwald erneut ins Zentrum. Die NEUE zeigt, warum das Rad mit den breiten Reifen so beliebt ist und stellen drei passende Touren für jedes Level vor.
Die Luft in Vorarlberg wird besser - doch nicht überall: In Bezau sorgen hohe Ammoniakwerte für Aufmerksamkeit. Nun erläutert das Land die Ursachen und geplante Maßnahmen.
Seit einem Jahr gibt es im Bregenzerwald ein neues Notarztsystem, dem die Grünen eine Anfrage im Landtag widmeten. Das sind die Hintergründe und mögliche Eingriffe.
Am Donnerstagabend informierte ein hochkarätiges Podium, dass in Teilen des Bregenzerwaldes der Schalter von Jagd auf TBC-Seuchenbekämpfung umgelegt wird.<br>
Das Franz-Michael-Felder-Museum in Schoppernau veranstaltet am Samstag einen Vortrag zu den Vorarlberger „Aufbaugemeinden“ im Nationalsozialismus, darunter auch drei Gemeinden im Bregenzerwald.
Der Werkraum Bregenzerwald wollte bei seinem sehr gut besuchten Neujahrsempfang Lösungen präsentieren, um dem Leerstand zu begegnen. Es brauche „neue, radikale und mutige Ansätze“.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”