_Homepage

„Helden in Grün“: die stille Kraft der Pflanzen

21.06.2025 • 09:06 Uhr
Elisabeth Graf-Breidenbrückner
Elisabeth Graf-Breidenbrückner widmet sich seit vielen Jahren der Heilkraft heimischer Kräuter. ian ehm

Was mit ein paar Setzlingen begann, wurde zur Lebensaufgabe: Elisabeth Graf-Breidenbrückner folgt heute ihrer Faszination für Kräuter.

Von Sarah Karina Schäfer
neue-redaktion@neue.at

Als Kind habe ich immer sehr schlecht auf Bienenstiche reagiert – nicht, dass ich eine Bienenallergie gehabt hätte, so schlimm war es zum Glück nie. Trotzdem schwoll die Einstichstelle meist massiv an und das dann oft über eine Woche lang. Einmal konnte ich mehrere Tage nicht laufen, nachdem mich eine Biene ins Bein gestochen hatte“, erzählt Elisabeth Graf-Breidenbrückner im Gespräch mit der NEUE. „Als ich dann vor ein paar Jahren – zum ersten Mal seit meiner Kindheit – wieder einen Bienenstich bekam, wickelte ich zerstampften Spitzwegerich in einem Umschlag um die Einstichstelle. Am nächsten Tag war die Wunde kaum noch spürbar“, erinnert sich die Bregenzerwälderin.

Elisabeth Graf-Breidenbrückner
In ihrem Bregenzerwälder Garten wachsen Heilpflanzen mit Geschichte.

Der Weg zu den Heilpflanzen

Die Mutter von drei Kindern beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den heilenden Wirkungen von Pflanzen und Kräutern – und hat unterschiedlichste Lehrgänge, wie beispielsweise zur Herstellung eigener Kräuteressenzen, absolviert. Auf die Frage, wie es dazu kam, erzählt sie: „Bis Anfang zwanzig war ich überzeugt, einen schwarzen Daumen zu haben. Erst als ich meinen ersten eigenen Garten hatte, verspürte ich plötzlich den Wunsch, Kräuter zu pflanzen. Als diese dann wuchsen, wurde auch meine Faszination für ihre heilenden Kräfte immer größer. Ich besuchte Seminare und Schulungen über die verschiedenen Wirkungen der Pflanzen auf den Körper. Nach einem einjährigen Seminar in München war mir klar: Diese Arbeit mit den Pflanzen ist meine Bestimmung – und genau das will ich beruflich machen.“
Daraus entstand die Marke „Helden in Grün“. Denn genau das sind die vielen kleinen, oft unscheinbaren Gewächse für Elisabeth Graf-Breidenbrückner – Helden für Geist, Körper und Seele. Seit über einem Jahrzehnt kreiert und produziert die Bregenzerwälderin Kräuterspirituosen in der hauseigenen Werkstatt nach paracelsischer Tradition.

Wellness für Körper, Geist und Seele

Wellness. Die Essenzen sind als Geschmackserlebnis und Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele gedacht, welche auf der Webseite der Kräuterexpertin heldeningruen.com sowie in verschiedenen Wellnesshotels vertrieben werden. Doch Graf-Breidenbrückners Tätigkeit im Kräuterbereich ist damit noch lange nicht abgedeckt. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Weitergabe ihres Wissens an andere.

Elisabeth Graf-Breidenbrückner
Bei ihren beliebten Kräuterworkshops zeigt Elisabeth, wie man altes Wissen praktisch und alltagstauglich nutzt.

Sie ist der Meinung, dass der moderne Mensch seine Verbindung zur Natur größtenteils verloren hat. Ein bedauerlicher Umstand, wie Elisabeth Graf-Breidenbrückner betont, da wir Menschen doch Teil der Natur sind.
Wissen weitergeben. Um Interessierten die heimische Flora wieder näherzubringen, organisiert die Bregenzerwälderin regelmäßig Kräuterwanderungen und Workshops. Darin lehrt sie altes Wissen – unter anderem nach Paracelsus – über die gesundheitsfördernden und faszinierenden Wirkungen der Pflanzen in unserer Umgebung. Besonders jetzt, im Sommer und Herbst – zur Erntezeit vieler Kräuter – liegt ihr Fokus wieder verstärkt auf der Weitergabe ihres Naturwissens. Auf ihrer Webseite heldeningruen.at finden sich regelmäßig neue Termine für Kräuterwanderungen und Workshops zum traditionellen Pflanzenwissen. Auf die abschließende Frage, welche Pläne sie für die Zukunft hat, lacht Graf-Breidenbrückner: „Es entwickelt sich ständig weiter – genau so, wie es sein soll. Das ist das Schöne an dieser Arbeit.“