Dieses Bregenzerwälder Unternehmen ist nun vollständig in Schweizer Hand

Name, Standort und Produktion der Holzbaufirma werden trotz der Übernahme erhalten.
Gegen Ende 2021 beteiligte sich das Schweizer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann AG mit fast 30 Prozent an dem Bregenzerwälder Holzbau-Projektentwickler.
Mit Jahresbeginn 2023 haben die Schweizer jetzt 100 Prozent an Oasys übernommen und sind somit Alleineigentümer geworden, wie wpa-Recherchen ergeben haben. Zudem hat Blumer Lehmann kürzlich auf seiner Internetseite selbst über die vollständige Übernahme informiert.
Oasys werde zukünftig als 100-prozentiges Tochterunternehmen am bestehenden Standort mit gleichem Namen tätig sein. Auch die Produktion in Alberschwende soll erhalten bleiben. Mit der Übernahme werde die angekündigte Nachfolgeregelung für den ausgeschiedenen Gründer und langjährigen Geschäftsführer Siegfried Kohler abgeschlossen.
Vorarlberger Management
Die Geschäftsleitung von Oasys vor Ort übernimmt ein Dreier-Team: Als Geschäftsführer agiert der Vorarlberger Andi Grabher, der unter anderem bei Blumer Lehmann die Produktion im Silo- und Anlagenbau leitete. Als Mitglieder der Geschäftsleitung kommen die bisherigen Oasys-Mitarbeiter Maximilian Grass und Marcel Rudigier dazu. Siegfried Kohler wiederum werde weiterhin im Verkauf und in der Projektentwicklung für Kunden in Österreich und Deutschland sowie für gemeinsame strategische Projekte tätig sein.

Blumer Lehmann weite mit der Übernahme sein Portfolio um Leistungen rund um den großvolumigen Wohn- und Gewerbebau in Österreich und Deutschland aus, wie es heißt. Der Produktions- und Planungsstandort von Oasys in Alberschwende ergänze die deutschen Holzbau-Ableger von Blumer Lehmann in Großenlüder und Grafschaft. Die Entwicklung, Planung, Produktion und Montage der Holzbauten für Kunden in Deutschland und Österreich erfolge je nach Bedürfnis am jeweiligen Standort und vom dafür spezialisierten Planungs- und Produktionsteam.
Zusätzliches Marktpotenzial
Die auf den Holz- und Silobau spezialisierte Firmengruppe verspreche sich durch die koordinierten Aktivitäten zwischen den Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz zusätzliches Marktpotenzial.
Oasys ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbebauten in Holz-Systembauweise spezialisiert (vornehmlich auf das Oasys-System) sowie auf die Ausübung des Bauträgergewerbes. Das Unternehmen kommt ursprünglich aus dem Holzbau, bietet aber auch andere Bauweisen an, bei denen Holz sehr häufig eine Rolle spielt.
Mehr als 450 Beschäftigte
Blumer Lehmann wiederum bezeichnet sich selbst als führendes Schweizer Holzbauunternehmen, das Holzbauten auf der ganzen Welt umsetzt. Neben den Standorten der Gruppe in der Schweiz, Österreich und Deutschland gibt es seit 2019 auch eine Vertretung in Luxemburg. Das Familienunternehmen wurde vor beinahe 150 Jahren gegründet und beschäftigt etwa 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Günther Bitschnau/wpa