Lokal

Die Narren sind los

11.11.2023 • 09:30 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Alexander Knauth, Irmi Heinzle, Valentina Kleiner und Norma n Hecht (v.l.) von den Harder Mufängarn. <span class="copyright">Privat</span>
Alexander Knauth, Irmi Heinzle, Valentina Kleiner und Norma n Hecht (v.l.) von den Harder Mufängarn. Privat

Die fünfte Jahreszeit beginnt. Die Harder Mufänger starten erstmals mit einem großen Fest in die Saison.

´
Heute werden die Narren geweckt. Denn mit dem 11. November beginnt die fünfte Jahreszeit. Auch bei den Mufängarn in Hard. „Wir freuen uns wahnsinnig darauf“, meint Irmi Heinzle, Obfrau der Mufängar. Heuer ist die Saison besonders kurz, denn Aschermittwoch fällt bereits auf den 14. Februar. „Das macht aber gar nichts. Das Programm ist dadurch zwar etwas kompakter, wir freuen uns aber genauso sehr wie in den anderen Jahren“, lacht Alexander Knauth, Vizeobmann im Verein. Dafür ist der 11.11. in diesem Jahr ein echter Glücksgriff. Weil der hohe Feiertag der Faschingsfans auf einen Samstag fällt, veranstalten die Harder Mufängar erstmalig eine Feier mit Bewirtung, Musik und Auftritten der eigenen Garde im Spannrahmen Hard.

Großes Fest

Von morgens bis um 18 Uhr kann dort ausgelassen gefeiert und die erste Faschingsluft der Saison geatmet werden. Wie viele Leute zu dem Fest kommen, können die Organisatoren um Norman Hecht ganz schwer einschätzen, wie sie zugeben. In den letzten Jahren sei man immer nur zu Besuch ins Rathaus gegangen, weil der Termin unter der Woche natürlich nicht gerade arbeitsfreundlich ist. Nun aber böte sich die Chance, und Hecht und die Gardezuständige Valentina Kleiner seien sich gleich einig gewesen, man müsse sie am Schopfe fassen. Gesagt, getan. Der Verein organisierte eine Location, startete in die Planungen und wartet nun geduldig auf den Auftakt. „Je mehr Leute kommen, desto besser. Andere Vereine haben sich schon mit bis zu 35 Teilnehmern vorangemeldet und einen Tisch reserviert. Wir sind überzeugt, dass die Stimmung gut wird“, gibt sich Hecht zuversichtlich.

Gabriele Ofner näht die Kostüme.<span class="copyright">Hartinger</span>
Gabriele Ofner näht die Kostüme.Hartinger

Dass die Mufängar Erfahrung in der Organisation von erfolgreichen Faschingsveranstaltungen haben, ist in Hard längst kein Geheimnis mehr. Zum Kinderball kommen jedes Jahr mehrere Hundert Kinder und auch der Faschingsumzug, der traditionell am Samstag vor Faschingsdienstag stattfindet, findet immer großen Anklang in der Bevölkerung. „Von daher gehen wir davon aus, dass auch zur Saisoneröffnung zahlreiche Narren den Weg zu uns finden werden“, meint Heinzle. Die Location und auch die Mufängar seien jedenfalls darauf eingestellt und vorbereitet.

Einsatz der Garde

Ein Highlight am heutigen 11.11. wird vor allem der Auftritt der Garden sein. Nicht nur, weil die Kinder- und die Teeniegarde fleißig geübt und eine tolle Choreo vorbereitet haben. Die Damengarde wurde ganz neu ins Leben gerufen und feiert daher eine echte Premiere. Viel Arbeit steckt bis zum Auftritt darin, nicht zuletzt auch handwerkliche Arbeit. Die Damen haben ein ganz neues Outfit genäht bekommen – natürlich alles im Ländle und maßangefertigt, denn Regionalität und das Unterstützen kleiner Unternehmen liegt dem Verein besonders am Herzen. Neben dem neuen Tanz wird also auch das Kostüm erstmals auf der Bühne präsentiert. Ein großer Moment, dem Valentina Kleiner voller Stolz und Vorfreude entgegenblickt.
Anschaffungen wie diese werden aus der Vereinskasse bezahlt. Und wer denkt, mit ein paar Hundert Euro sei so etwas erledigt, der täuscht sich gewaltig. Jedes Outfit kostet rund 1000 Euro, verrät Kleiner. Nicht zuletzt deswegen freut sie sich über die Wertschätzung des Vereins. „Ich bin das erste mal mit knapp zwei Monaten auf dem Faschingsumzug gewesen. Danach haben mich meine Eltern immer mitgenommen, meine Schwester ist Trainerin der Garde und auch meine Mutter ist weiterhin aktiv. Fasching gehört bei uns einfach dazu“, strahlt sie.

Die Garde beim Faschingsumzug im Februar 2023.<span class="copyright">Privat</span>
Die Garde beim Faschingsumzug im Februar 2023.Privat

Wartelisten für die Kindergarde

Ihre Gardekarriere begann in der Kindergarde. „Jetzt freue ich mich, dass ich dem Verein etwas zurückgeben kann“, sagt sie. Auch heute erfreut sich der ­Gardetanz in Hard immer noch großer Beliebtheit, und Fasching ist noch nicht „out“. Irmi Heinzle erzählt, es würden ­mittlerweile gar Wartelisten für die Kindergarde geführt, weil der Andrang so groß sei. Das freut die Frau, die sich bereits seit mehr als 30 Jahren dem Fasching verschrieben hat, enorm. „Es ist ganz wichtig für unser Vereinsleben, Nachwuchs zu fördern und an uns zu binden“, sagt sie. Nur so könne sicher­gestellt werden, dass es die Mufängar auch in Zukunft noch gibt.
Der heutige 11.11. ist nur der Beginn der Saison für die Faschingfans. „Die großen Feste, Auftritte und vor allem unser Umzug kommen ja erst“, lacht auch Knauth. Alle sind sich einig, sie sind froh, dass es wieder losgeht. Und heute lassen sie es deshalb so richtig krachen!