Jute, Bronze und Federn

Die Eröffnung der neuen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz lockte viele Gäste an.
Am Freitag eröffnete das Kunsthaus Bregenz seine letzte Ausstellung für dieses Jahr. Direktor Thomas D. Trummer begrüßte weit über 500 Besucher. Die brasilianische Künstlerin Solange Pessoa zeigt im ersten Obergeschoss Jutesäcke, gefüllt mit Erde, Pflanzen, Fotografien und Texten. Im zweiten Obergeschoss sind Bronzeskulpturen als schwarze Objekte zu sehen, die als Reliefs an der Wand hängen oder ohne Sockel frei im Raum stehen. Im obersten Stockwerk hängt in der Mitte des Raumes eine großflächige Skulptur aus Federn von verschiedenen Vögeln.





Prominente Gäste
Unter den zahlreichen Besuchern waren die Intendantin der Bregenzer Festspiele Elisabeth Sobotka mit Hans Peter Wehrli, die Direktorin des Kunstmuseums Liechtenstein Letizia Ragaglia, Sina Wagner vom Kunstraum Dornbirn, Sabine Niggsch (Hypo Vorarlberg), Wolfgang Beichler und Marion Schütz (Hypo Vorarlberg), Thomas Häusle vom Kunstraum Dornbirn, Grete Eberle (Präsidentin KUB Freund*innen), Karin Guldenschuh, Martin Brugger, Nina Fritsch vom Amateurtheater Vorarlberg, Künstler Arno Egger, Gregor Koller (Hor(s)t der Kunst), Isabel und Jörg Zumtobel, Bettina Fretter (Vorstand Freundeverein Kunstmuseum Ravensburg), Michaela und Matthias Praeg (Praeg Bregenz), Joe und Antonella Rupp, Antje Metzler, Fotografin Anja Köhler, Dagmar und Gregor Gölz, Künstlerin Edith Hofer, Uli Zumtobel und Franz Wölfler sowie die Psychologen Anita und Jeffrey McCutchan.

Yasmin Ritter