Lokal

Umsatzplus und “sehr gute Auftragslage” bei diesem Lustenauer Unternehmen

19.02.2024 • 16:21 Uhr
Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Lustenau.  <span class="copyright">Klaus Hartinger</span>
Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Lustenau. Klaus Hartinger

Geschäftsführender Gesellschafter zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.

Von Günther Bitschnau/wpa

Der Getriebehersteller Zimm Group mit Sitz in Lustenau hat im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 29,5 Millionen Euro erzielt. Das entspreche einem Plus von 7,7 Prozent gegenüber 2022, wie der geschäftsführende Gesellschafter Gunther Zimmermann im Gespräch erklärte. Details zur Ertragssituation wurden nicht genannt. Auch die aktuelle Auftragslage im Geschäftsjahr 2024 beschreibt Zimmermann als „sehr gut“.

Zimm bezeichnet sich als Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Spindelhubgetrieben in verschiedenen Größen in Europa. Nunmehr habe man im Vorjahr mit den ebenfalls elektromechanisch angetriebenen Industrieaktuatoren eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht, die eine gut funktionierende Alternative zu hydraulischen Systemen darstellen würden, so Zimmermann. Dementsprechend seien die Erwartungen für die Zukunft sehr positiv.

Keine Fortführung der deutsche Tochter

Ein für Zimm weniger positives Thema habe man zwischenzeitlich abgeschlossen. Es geht um die berichtete Insolvenz der Tochterfirma Zimm Germany in Ohorn. Zimm hatte das 200-Mitarbeiter-Unternehmen im Jahr 2020 von der deutschen Schäfer Group übernommen. Die wirtschaftliche Rettung des Tochterunternehmens, das vor rund einem Jahr in ein Insolvenzverfahren schlitterte, ist gescheitert. „Nach Auskunft des Insolvenzverwalters hätten die anfangs sehr interessiert wirkenden Investoren dann leider doch abgesagt“, erklärt Zimmermann. Deshalb gebe es keine Fortführung des deutschen Tochterunternehmens.

„Wir haben sehr viel Energie und auch Lehrgeld in dieses Projekt gesteckt. Damit ist jetzt Schluss und wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und blicken nach vorne.“

Die Firma stellt Getriebe her.     <span class="copyright">Neue-Archivbild/Hartinger</span>
Die Firma stellt Getriebe her. Neue-Archivbild/Hartinger

Der Entwicklungs- und Produktionsstandort von Zimm bleibe in Lustenau, dort werden aktuell rund 145 Mitarbeitende beschäftigt. Dazu kommen zwei Standorte in Ankara (Türkei) und in den USA.

Zuletzt hat man bei Zimm auch die Geschäftsführung neu geordnet. So sei der zweite Geschäftsführer Akan Celik (1974) aufgrund von Auffassungsunterschieden einvernehmlich aus dem Unternehmen ausgeschieden, sagte Zimmermann. Celik arbeitete rund 24 Jahre lang bei Zimm, unter anderem als Prokurist. Nunmehr hat Gunther Zimmermann die alleinige Geschäftsführung inne. Er führt das Unternehmen jetzt zusammen mit einer Bereichsleiterebene als Teil der Geschäftsleitung. Die Bereichsleiter hätten alle eine langjährige Berufserfahrung bei Zimm.