Arlberg-Pass bleibt nach Unwetterschäden weiter gesperrt
![ABD0064_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0064-20240817-1-768x432.jpg)
Die Passstraße über den Arlberg in Österreich muss nach schweren Unwetterschäden bis auf Weiteres gesperrt bleiben.
St. Anton am Arlberg. Die Arlbergstraße ist eine wichtige Verbindungsroute zwischen den westlichen Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Am Freitagabend wurde die Straße durch Erdrutsche blockiert. Im Zuge des Unwetters wurde die Fahrbahn auch an einer Stelle unterspült und brach ab.
![ABD0069_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0069-20240817-1-768x432.jpg)
Ausweichrouten über Lechtal oder Bayern
Autofahrer müssen nun weiterhin großräumig über das Tiroler Lechtal oder über Bayern ausweichen. Der Arlbergtunnel, durch den man normalerweise den Berg durchquert, ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Bahnreisende sind von den Unwetterschäden und Bauarbeiten hingegen nicht betroffen.
Nahe der Arlbergstraße wurde auch die Silvretta-Hochalpenstraße am Freitag erneut von einer Mure verschüttet. Die beliebte Alpen-Panoramaroute war bereits seit Mitte Juli nach einem großen Felssturz gesperrt. Nachdem der jüngste Erdrutsch unter anderem drei Bagger erfasst hatte, mussten die Aufräumarbeiten unterbrochen werden.