Lokal

Rädler Baustoffe übernimmt Unternehmen zur Gänze

16.01.2025 • 16:21 Uhr
Rädler Baustoffe übernimmt Unternehmen zur Gänze
Die 300-kWp-Anlage produziert einen Großteil des Strombedarfs für die gesamte Firmengruppe. Rädler

Geschäftsführer, Standort und Firmenname des übernommenen Unternehmens bleiben bestehen.

Der Baustoffhändler August Rädler GmbH hat kürzlich seinen bislang bestehenden 65-prozentigen Anteil an einem Dornbirner Unternehmen auf 100 Prozent aufgestockt.

Dabei handelt es sich um die MBA-Dämmstoffe GmbH. Damit hat der nunmehrige Alleineigentümer den im Jahr 2020 über die damalige Übernahme der Mehrheitsanteile gestarteten Nachfolgeprozess bei MBA abgeschlossen, wie Rädler-Geschäftsführer Martin Lutz im Gespräch erklärte. Der bisherige Miteigentümer und Geschäftsführer Andreas Mages hat sich unterdessen als Miteigentümer zurückgezogen.

Abgesehen von der vollständigen Übernahme von MBA werde sich bei dem Unternehmen auch zukünftig nichts ändern, so Lutz. So werde Andreas Mages weiterhin im Unternehmen als Geschäftsführer für das operative Tagesgeschäft zuständig sein. Auch der Standort in Dornbirn sowie die zehnköpfige Belegschaft und der Markenname MBA bleiben bestehen.

Zurückhaltung

Als Baustoffhändler spüre auch August Rädler derzeit naturgemäß die Zurückhaltung im regionalen Neubau-Bereich. Das gelte ebenso für den Dämmstoffhändler MBA. Dazu komme die Investitionszurückhaltung in vielen Gemeinden. Allerdings könne die unverändert vorhandene Nachfrage bei Sanierungen und Nachverdichtungen im Bestand den Rückgang noch im Rahmen halten. Da man als Familienunternehmen nicht dazu verpflichtet sei, das verdiente Geld regelmäßig an Investoren auszuschütten, zeigt sich Lutz sehr zuversichtlich, dass Rädler und die dazugehörenden Unternehmen MBA und 5-Täler-Bauhandels GmbH auch die derzeitige Krise am Bau meistern werden.

300-kWp-PV-Anlage

Im Februar 2024 hat Rädler am Hauptsitz in Wolfurt eine 300-kWp-PV-Anlage in Betrieb genommen. Seither seien von der Anlage rund 280.000 Kilowattstunden Strom produziert worden. Im Rahmen einer nicht öffentlichen Bürgerenergiegemeinschaft „versorge“ Rädler damit nicht nur die eigenen Standorte in Wolfurt und Dornbirn, sondern auch MBA in Dornbirn sowie den 5-Täler-Markt in Nüziders mit eigenem Strom. Abgesehen vom Standort Wolfurt erfolgt diese Versorgung natürlich rein abrechnungstechnisch über eine Gegenrechnung mit dem regionalen Energieversorger, da Rädler keine eigenen Stromleitungen zu diesen Unternehmen hat.

50 Millionen Euro Jahresumsatz

Pro Jahr benötigt die Firmengruppe Rädler mit einem Jahresumsatz von etwa 50 Millionen Euro und gut 100 Mitarbeitenden an die 300.000 Kilowattstunden Strom. „Mit unserer eigenen PV-Anlage produzieren wir jährlich also beinahe unseren gesamten Strombedarf selbst. Diese Investition hat sich sehr gelohnt und ist ein wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit.“