Unfallverursacher: Älteste und jüngste Autofahrer

Die häufigsten Unfallverursacher im Straßenverkehr sind laut Statistik Austria die ältesten und jüngsten Autofahrerinnen und -fahrer.
Wenn es im Straßenverkehr kracht, tragen am häufigsten die jüngsten und ältesten Autofahrer die Schuld. In der Altersgruppe der über 85-jährigen Pkw-Lenkerinnen und -Lenker sind es bis zu 83 Prozent. 77 Prozent der 80- und 84-Jährigen waren in den vergangenen fünf Jahren zwischen 2018 und 2022 an Unfällen beteiligt. Den drittgrößten Wert gab es bei jungen Lenkerinnen und Lenkern unter 20 Jahren, insgesamt waren 72 Prozent an Unfällen im Straßenverkehr beteiligt.
Männer verursachen häufiger Unfälle
Deutliche Unterschiede waren bei den Unfallverursachern nicht nur hinsichtlich des Alters, sondern hinsichtlich des Geschlechts zu beobachten. Männer waren häufiger an Unfällen beteiligt als Frauen. Konkret waren es 59 Prozent. In der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen kommen die männlichen Unfallverursacher sogar auf 67 Prozent.
Die 20- bis 24-Jährigen zählen wiederum zur Gruppe mit den am öftesten verursachten Alleinunfällen. Im Gegensatz dazu wiesen die älteren Gruppen einen geringeren Anteil an den Alleinunfällen auf. Bei den 60- bis 64-Jährigen war der Anteil an Alleinunfällen mit 13,1 Prozent am geringsten.