Österreich

Handwerkerbonus nur online beantragen

16.04.2024 • 10:53 Uhr
ARCHIV - 19.05.2014, Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald: Ein schmiedeeisernes Zunftzeichen - ein Mann mit einem Schlüssel - hängt an der Fassade einer Kunstschlosserei. (zu dpa: «Handwerk in MV pessimistisch - Nur Autowerkstätten geht es besser») Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Schmiedeeisernes Zunftzeichen an der Fassade einer Kunstschlosserei. APA/ DPA/ Stefan Sauer

Die Webseite ist aber noch nicht online. Wer den Antrag selbst nicht stellen kann, für den solle es „institutionelle Hilfe“ geben.

Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden. Er umfasst alle Handwerkerleistungen ab 1. März 2024 bis 31. Dezember 2025. Die Förderung beträgt mindestens 50 und maximal 2000 Euro pro Haushalt und Jahr und gilt für den privaten Wohnbereich: zum Beispiel fürs Ausmalen, für den Kücheneinbau, fürs Fliesenlegen. Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) liefert Beispiele: Wird die Fassade um 10.000 Euro neu gemacht, gibt es 2000 Euro Bonus. Wird um 500 Euro neu ausgemalt, gibt es 100 Euro. Aus dem Staatshaushalt stehen 300 Millionen Euro zur Verfügung. Die Beantragung kann ausnahmslos online erfolgen. Die Website ist aber noch nicht online – laut Wirtschaftsministerium wird sie es in den kommenden Wochen sein.

Maximalsumme und Anforderungen für den Antrag

Die 2000 Euro Maximalsumme gibt es nur heuer. Nächstes Jahr sind es nur noch 1500 Euro. Mehrere Rechnungen können in einem Antrag zusammengefasst werden. Die Rechnungen müssen die Arbeitsleistung gesondert ausweisen und müssen unbedingt aufbewahrt werden. Zur Identifikation des Antragsstellers ist die Anmeldung mit ID Austria oder das Hochladen eines gültigen Lichtbildausweises notwendig. Wer online nicht versiert ist, für den soll es laut Ministerium „institutionelle Hilfestellungen“ geben. Abwicklerin ist die Bundes-Buchhaltungsagentur.