„Kehle aufschlitzen“: Diversion nach Drohung

Geldbuße für unbescholtenen Angeklagten aus dem Bezirk Feldkirch, der Ex-Lebensgefährtin und deren neuen Partner bedrohte.
Der dazu geständige Angeklagte schrieb seiner Ex-Lebensgefährtin auf Whatsapp, er werde ihr und ihrem neuen Partner die Kehle aufschlitzen. Der eifersüchtige Südwesteuropäer gab vor Gericht auch zu, die Wohnungstür des neuen Partners seiner früheren Lebensgefährtin beschädigt zu haben.
Richterin Lisa Pfeifer gewährte dem unbescholtenen 42-Jährigen am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch für die gefährliche Drohung und die Sachbeschädigung eine Diversion. Als Geldbuße hat der Arbeiter dem Gericht 700 Euro zu bezahlen sowie 100 Euro an pauschalierten Verfahrenskosten. Darüber hinaus hat der Mann aus dem Bezirk Feldkirch für die beschädigte Tür 248 an Schadenersatz zu leisten.
Reumütig
Wenn der Angeklagte seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt, wird das Strafverfahren eingestellt werden, ohne Eintrag ins Strafregister. Der Angeklagte und Staatsanwalt Christoph Stadler waren mit der diversionellen Erledigung einverstanden. Bei einer Verurteilung hätte die mögliche Höchststrafe ein Jahr Gefängnis oder eine Geldstrafe von 720 Tagessätzen betragen. Bei einer Geldbuße dürfen maximal 180 Tagessätze verhängt werden
Der Angeklagte sagte, ihm tue leid, was er getan habe. Mittlerweile habe er die Trennung und die neue Beziehung seiner Ex-Lebensgefährtin akzeptiert
Freispruch
Freigesprochen wurde der von Sanjay Doshi verteidigte Angeklagte mangels Schuldbeweisen vor allem vom Vorwurf des mit sechs Monaten bis fünf Jahren Gefängnis bedrohten Verbrechens der versuchten schweren Nötigung. Denn der Angeklagte machte dazu keine Angaben. Und seine Ex-Lebensgefährtin machte als Mutter der gemeinsamen Kinder von ihrem Recht Gebrauch, sich als Zeugin vor Gericht der Aussage zu entschlagen. Im Strafantrag wurde dem Angeklagten dazu zur Last gelegt, er habe seiner 38-jährigen Ex-Lebensgefährtin damit gedroht, sie und den neuen Partner umzubringen, wenn sie die neue Beziehung nicht beende.