Nach 25 Jahren Abschied aus der Gemeindepolitik

Der Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer zieht sich zurück und präsentierte den neuen Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen 2025.
Kurt Fischer tritt ab und macht Platz für neue Gesichter in der Lustenauer ÖVP.
Der 60-jährige will seine Amtsperiode noch erfüllen und dann seinen designierten Nachfolger bestmöglich unterstützen.
Emotionales Statement von Kurt Fischer
Mit einem emotionalen Statement eröffnete das Langzeit-Gemeindeoberhaupt die heutige Pressekonferenz. Hier das Zitat im Wortlaut:
“Wenn Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister zu einem solchen Termin laden, dann braucht es nicht viel Fantasie, um zu erahnen, worum es unter anderem gehen könnte – und ich denke, Sie wissen wohl schon, was jetzt kommt: Ich werde bei der kommenden Gemeindewahl nicht mehr für des Amt des Lustenauer Bürgermeisters kandidieren. Nach 15 Jahren im Amt und 25 Jahren in der Gemeindepolitik werde ich mich aus der Politik verabschieden – ein Abschied, der mir nicht leichtfallen wird. Ich war immer ein leidenschaftlicher »Luschnouar«, in diesen prägenden Jahren der politischen Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeit ist die Liebe und Verbundenheit zu meiner Heimatgemeinde und ihren Menschen noch intensiver gewachsen. Und meine vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mir ans Herz gewachsen – der Abschied von ihnen in einem Jahr wird mir ganz besonders schwerfallen – und die Zusammenarbeit mit ihnen wird mir fehlen.”

“Und dennoch – die Entscheidung, die ich vor genau zehn Jahren getroffen habe, war und ist richtig, sie ist in den Jahren seither auch gut gereift. Damals war mein wichtigstes Ziel, möglichst bald wieder gesund und fit ins Amt zurückzukehren und wenn möglich zwei weitere Amtszeiten dienen und zum Wohle der Gemeinde meistern zu können. Dass das so möglich war und ist – ich habe ja noch ein wichtiges und in vielfältiger Weise herausforderndes Jahr vor mir – dafür bin ich zutiefst dankbar – der Lustenauer Bevölkerung, meinem großartigen Team – und auch meiner Familie, allen voran meiner Beate.”

“Mit 36 Jahren wurde ich Gemeinderat für Bildung, mit 41 Jahren in den Landtag gewählt und im Alter von 46 Bürgermeister von Lustenau. Mit 50 dann die schwere Erkrankung – ein Jahr vor der Gemeindewahl. Zehn weitere gute und gesunde Jahre in dieser so erfüllenden, manchmal durchaus auch belastenden Aufgabe – das war, wie schon erwähnt, mein damaliger Wunsch, zuerst nur eine leise Hoffnung. Ich hatte Glück und es folgten glückliche Jahre, in denen auch einiges geglückt ist. Die Jahre sind vergangen wie im Flug und mit der Zeit drängte sich auch die Frage auf, wer bei der nächsten Gemeindewahl als Spitzenkandidat unseres Teams der Lustenauer Volkspartei für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Ich bin meinem Vizebürgermeister Daniel Steinhofer äußerst dankbar, dass wir uns dieser wichtigen Frage frühzeitig gestellt haben und heute mit Patrick Wiedi der Öffentlichkeit einen Kandidaten präsentieren können, der trotz seines noch jungen Alters schon viel politische Erfahrung mitbringt, auf kommunaler Ebene als Gemeinderat für Wirtschaft und auch als Landtagsabgeordneter. Es wäre aber eine unzulässige Engführung, das Potenzial eines Bürgermeisterkandidaten auf politische Funktionen zu reduzieren, was wirklich zählt, ist der Mensch, die Persönlichkeit, die soziale Kompetenz.”

“Apropos Persönlichkeit: Wichtig ist auch, dass Daniel Steinhofer das Team der Volkspartei weiterhin als erfahrener Klubobmann führen wird und auch für die kommende Wahl hauptverantwortlich sein wird. Ich werde Daniel und Patrick und ihr Team mit aller Kraft und aus voller Überzeugung unterstützen und hoffe, dass es uns gemeinsam gelingen wird, bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2025 das Vertrauen vieler Lustenauerinnen und Lustenauer zu gewinnen.”

Patrick Wiedl wird im Frühjahr 2025 für das Amt des
Lustenauer Bürgermeisters kandidieren
Der Lustenauer Vizebürgermeister und Ortsparteiobmann Daniel Steinhofer präsentierte den studierten Betriebswirt Patrick Wiedl als Bürgermeisterkandidaten der Lustenauer Volkspartei. „Die Parteigremien haben sich einstimmig für den versierten Landtagsabgeordneten ausgesprochen.”, so Steinhofer. Wiedl könne auf seinen Erfahrungen als Gemeinderat für Wirtschaft und als Finanzsprecher im Vorarlberger Landtag aufbauen.
Er habe aufgrund seines Alters und seiner beruflichen, politischen und sozialen Kompetenzen ein hervorragendes Entwicklungspotenzial für diese verantwortungsvolle Position – ein idealer Kandidat für die kommenden Herausforderungen. Daniel Steinhofer, der bekanntlich stets sehr eng und freundschaftlich mit Fischer zusammengearbeitet hat, brachte aber angesichts der Entscheidung von Bürgermeister Kurt Fischer auch seine Wehmut zum Ausdruck, die damit unweigerlich verbunden sei. Er freue sich jedoch darauf, mit Patrick Wiedl in gleicher Weise auch weiterhin die Entwicklung der Marktgemeinde Lustenau begleiten zu dürfen. „Ich bin überzeugt, dass Patrick Wiedl eine ausgezeichnete Wahl für das Amt des Lustenauer Bürgermeisters ist!”, so Steinhofer abschließend.

Lustenau gemeinsam in eine gute Zukunft führen
Patrick Wiedl brachte zum Ausdruck, dass es für ihn eine große Freude sei, die Lustenauer Volkspartei als Bürgermeisterkandidat in die Wahlen 2025 führen zu dürfen. Er könne schon jetzt auf ein hervorragendes Team bauen und stelle auch in der Bevölkerung fest, dass viele Lustenauerinnen und Lustenauer sich bei der Lustenauer Volkspartei für die Entwicklung ihrer Heimatgemeinde einsetzen wollen. Das sei ein gutes Fundament für die politischen Herausforderungen, die auf die Gemeinde zukommen werden.
Wiedl betonte, dass er mit allen Parteien in der Gemeindevertretung zusammenarbeiten wolle. Lustenau sei ein attraktiver Wirtschaftsstandort und vor allem ein lebenswerter, chancenreicher Ort für Kinder und Familien. An Kurt Fischers erfolgreichen Einsatz für die Entwicklung der Lustenauer Bildungslandschaft wolle er anknüpfen. Große, zukunftsweisende Projekte seien bereits auf Schiene: zum Beispiel die Realisierung des zweiten Bauabschnitts des Bildungscampus Rotkreuz – und dass trotz der schwierigen budgetären Situation der Gemeinden. Als weitere Schwerpunkte nannte Patrick Wiedi die Neugestaltung eines attraktiven und zukunftsfähigen Zentrums auf der Grundlage des bestehenden Masterplans, den weiteren bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuungsangebote und der Bildungseinrichtungen und die Weiterentwicklung der Lustenauer Betriebsgebiete Industrie Nord, Millenniumpark und Heitere. Abschließend dankte Wiedl Kurt Fischer für seine erfolgreiche Arbeit über die letzten fast 25 Jahre: er freue sich nun darauf, Lustenau auf Grundlage des Geleisteten gemeinsam in eine gute Zukunft zu führen.

Steckbrief Bürgermeisterkandidat Mag. Patrick Wiedl
Persönliches:
– Geboren am 05.10.1983 in Lustenau
– Verheiratet, zwei Kinder
Berufliches
– 2009 – heute: zertifizierter Firmenkundenberater bei der Hypo Vorarlberg Bank AG in Lustenau
Politisches:
– 2019 – heute: Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag, Finanz- und Verkehrssprecher
– 2005 – heute: Gemeindevertreter der Marktgemeinde Lustenau
– 2015 –2020: Gemeinderat der Marktgemeinde Lustenau für Wirtschaft und Landwirtschaft
– 2005 – 2010: Obmann der Jungen ÖVP Lustenau
(NEUE)