Altacher Lkw-Straße: Diese Variante soll gebaut werden

18.04.2024 • 06:00 Uhr
PK Bürgerinitiative
Ein Gutachten zeigt, welche Variante favorisiert werden soll. NEUE/Holzer

Die NEUE erfuhr vorab das Ergebnis des Planungsgutachtens zur geplanten Lkw-Straße im Altacher Ried. Das wird am Donnerstag präsentiert.

In der ewigen Causa um die Lkw-Straße im Altacher Naherholungsgebiet konnte die NEUE vorab das Ergebnis der Variantenprüfung in Erfahrung bringen. Bekanntlich ließ die Altacher Volkspartei (AVP) rund um Bürgermeister Markus Giesinger ein Gutachten vom Planungsbüro “Planoptimo” erstellen, um sich auf eine Variante festzulegen. Am Mittwochabend wurden der Planungs- und Wirtschaftsausschuss über das Ergebnis informiert.

Umstrittene Variante

Wie die NEUE aus verlässlicher Quelle erfuhr, sprach sich das Planungsbüro für die Variante Kratten aus. Sie galt zuvor schon als favorisiert, ist aber umstritten, da sie durch das Altacher Naherholungsgebiet führt. Wie berichtet, formierte sich eine Bürgerinitiative gegen die Straße und sammelte mehr als 4200 Unterschriften gegen diese Straßenführung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Unterdessen wurden auch zwei Variantenvorschläge der Altacher SPÖ geprüft, das Planungsbüro sprach sich dagegen aus. Am Mittwochabend wurde jedenfalls bis in die Nacht diskutiert. Besonders die Frage nach dem Zweck der Lkw-Straße wirft Fragen auf. So möchte die AVP die Straße unabhängig vom Kiesabbau-Projekt im Altacher Ried als Entlastung für die Gemeindestraßen bauen. Die Opposition argumentiert, dass hauptsächlich Kies-Lkws die Straße nutzen würden. Für Brisanz sorgt auch, dass der Umweltausschuss zur Informationsveranstaltung nicht eingeladen war, da die Variante Kratten durch eine Landesgrünzone führt.

Abstimmung geplant

Am Donnerstag werden die Presse und die Bürger offiziell über das Ergebnis informiert. Anschließend wird die Gemeindevertretung über die Straßenführung abstimmen. Dort hat die AVP zwar die absolute Mehrheit, aber die Abstimmung zum Kies-Grundsatzbeschluss im Dezember zeigte bereits, dass das nicht immer eine sichere Bank ist. Man darf also gespannt bleiben, wie sich die Causa weiterentwickelt.