Mit Al Gore in Rom: Dornbirner Start-up sichert 5 Millionen Euro Investment

01.07.2024 • 09:57 Uhr
Jodok - 1
Jodok Batlogg in Rom.

Tree.ly sichert 5 Millionen Euro Seed-Kapital zur Expansion des europäischen Wald-Klimaschutz-Portfolios. Gründer Jodok Batlogg traf in Rom den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore.

PortfoLion, aws Gründungsfonds, SymbiaVC und das Tyrolean Business Angel-Netzwerk unterstützen Tree.ly beim Aufbau der ersten gesamt-europäischen Wald-Klimaschutz-Plattform.

Tree.ly-CEO Jodok Batlogg war im Rahmen des “Climate Reality Project” in Rom und informierte sich über den aktuellsten wissenschaftlichen Stand in Sachen Klimaforschung. Wie relevant das Dornbirner Start-up weltweit ist, beweist die Einladung in diesen hochkarätigen Kreis unter der Schirmherrschaft vom ehemaligen US-Vizepräsident Al Gore.

Tree.ly
Tree.ly

“Al Gore hat mich schwer beeindruckt, vor allem, mit welcher Energie und Ausstrahlung dieser 76-jährige Mann auftritt. In Rom haben wir grundlegende Erkenntnisse sammeln dürfen, wo wir anzusetzen haben. Und auch worin die wirklichen Probleme und Herausforderungen liegen, wenn wir das Ruder in Sachen Klimawende noch herumreißen wollen”, erzählt der Unternehmer im Gespräch mit der NEUE. Und auch von höchster Stelle sei die Rettung des Weltklimas inzwischen abgesegnet, traf der ehemalige US-Vizepräsident im Rahmen seines Besuchs den Papst persönlich.

5 Millionen Euro für den Klimaschutz

Der Pionier für regionale Wald-Klimaschutzprojekte, Tree.ly, wird eine bedeutende Investition nutzen, um sein Wachstum zu beschleunigen und neue Kunden in seinen fünf europäischen Märkten zu gewinnen. Diese neuen Mittel werden auch dazu verwendet, eine nächste Version des Standards zur Zertifizierung der Klimaschutzleistung zu entwickeln und die Funktionalität sowie Automatisierung der Plattform weiter zu verbessern.

Tree.ly
Christian Lutz und Jodok Batlogg von Tree.ly.

Tree.ly steht an der Spitze des Marktes für waldbasierte Klimaschutzprojekte und entwickelt diese durch seine ISO-zertifizierte Methode zur Kohlenstoffbindung. Das Unternehmen bringt Unternehmen mit Waldbesitzern zusammen, um durch hochwertige, TÜV-geprüfte CO₂-Gutschriften einen Beitrag zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu leisten. Derzeit hat Tree.ly Verträge über 180.110 Hektar Wald in Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Tschechien abgeschlossen. Die bereits zertifizierten Projekte von Tree.ly haben eine CO₂-Speicherkapazität von über 2,8 Millionen Tonnen vertraglich fixiert, was Unternehmen auf ihrem Weg zu einer Netto-Null-Bilanz unterstützt und einen positiven Einfluss auf deren Nachhaltigkeitsziele sowie die Umwelt in der Nähe ihres Standorts ermöglicht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Das Unternehmen plant, sein beeindruckendes Wachstum von über 300 Prozent im Jahresvergleich fortzusetzen. Innerhalb weniger Jahre strebt Tree.ly an, auf über eine Million Hektar an Klimaschutzprojekten zu wachsen und sich als Marktführer für hochqualitative regionale CO₂-Gutschriften zu etablieren. „Der Markt für freiwillige Emissionszertifikate wird in den kommenden fünf Jahren weltweit auf 15 Milliarden Euro und in Europa auf drei Milliarden Euro wachsen, mit einem starken Trend hin zu regionalen und hochqualitativen Projekten. Tree.ly’s zertifizierte Projekte sind dazu die perfekte Antwort. Als eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in diesem Bereich wird diese Investition das Wachstum in den verschiedenen europäischen Märkten erheblich beschleunigen, die technologische Führungsposition von Tree.ly stärken und die Entwicklung neuer waldbasierter Klimaschutzangebote vorantreiben”, erklärt Jodok Batlogg, Gründer und CEO von Tree.ly.

Tree.ly
Tree.ly in voller Formation in Dornbirn.

Markus Jandrinitsch, Geschäftsführer des aws Gründerfonds, ergänzt: „Wir freuen uns, mit dem Investment in Tree.ly Teil eines innovativen österreichischen Startups zu sein. Unsere Entscheidung, in Tree.ly zu investieren, basiert auf deren einzigartiger Fähigkeit, sowohl ökologischen als auch ökonomischen Mehrwert zu schaffen. Durch die Unterstützung regionaler Wälder in ganz Europa tragen wir gemeinsam dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen und die Biodiversität zu fördern. Neben der spannenden und nachhaltigen Geschäftsidee haben uns insbesondere die Gründer sowie das Team begeistert.”

Aurel Pasztor, Partner bei PortfoLion Capital Partners, betont: „Die freiwilligen Kohlenstoffmärkte haben ihr Potenzial zur direkten Finanzierung von Klimaschutzprojekten bewiesen. Neben multinationalen Unternehmen sind nun auch kleine und mittelständische Unternehmen weltweit an der Finanzierung von naturbasierten Klimaprojekten in ihren Regionen interessiert. Bedenken über ein mangelhaftes Projektmanagement und damit verbundene Kontroversen halten sie jedoch davon ab. Wir glauben, dass gut überwachte lokale Projekte eine bedeutende Geschäftsmöglichkeit darstellen. Mit seiner tiefen Verwurzelung in der Forstwissenschaft und der digitalen Technologie ist das Tree.ly-Team ideal positioniert, um in diesem Bereich eine Vorreiterrolle in Europa zu übernehmen.”

(NEUE)