Das war die Prominenz bei der Festspieleröffnung

Zahlreiche prominente Gäste trafen am Mittwochvormittag bei der Festspieleröffnung aufeinander. Die NEUE war vor Ort.
Der Festspielpräsident Hans-Peter Metzler und die Vizepräsidentin Verena Brunner-Loss begrüßten am Mittwoch etliche Vertreter der Politik, Wirtschaft und Kultur bei der feierlichen Eröffnung der 78. Bregenzer Festspiele.

Hans-Peter Metzler sah dabei dem diesjährigen Festspielsommer und der Premiere am Mittwochabend positiv entgegen. Petrus meinte es zwar bei der Generalprobe nicht sonderlich gut: Sie musste, wie die NEUE berichtete, abgebrochen werden. Dies nahm Metzler jedoch als gutes Omen. “Eine abgebrochene Generalprobe ist ein gutes Zeichen. Wenn es da Probleme gibt, dann läuft die Saison gut”, berichtete er aus Erfahrung.
Im Gegensatz zur Generalprobe war auf das Wetter bei der Eröffnung am Mittwochvormittag wieder einmal Verlass. Es war nicht zu heiß, aber auch nicht regnerisch. Den gemütlichen Gesprächen am Vorplatz stand also nichts im Wege. Der Austausch stand für zahlreiche prominente Gäste besonders im Vordergrund. “Ich freue mich auf das Musikalische und das Soziale, die Treffen mit den Kollegen”, so etwa der Liechtensteiner Kulturminister Manuel Frick, der ohne Begleitung zu Gast war.

“Ich freue mich auf den Austausch und das Netzwerken”, wählte der Geschäftsführer vom “Dorfelektriker” und der Vorstand der Jungen Wirtschaft Vorarlberg Tim Mittelberger ähnliche Worte.

Pflichttermin
Für viele Besucher ist die Eröffnung der Bregenzer Festspiele ein Pflichttermin. Manchen Gesichtern begegnen die Vorarlberger schließlich jährlich nur bei diesem Event. So ergeht es zumindest der Geschäftsführerin der Eventagentur “w3 create” Patricia Zupan-Eugster, die am Vorplatz an einem “weißen G´spritzen” nippte. Die dreifache Mutter war in Begleitung ihres Ehemanns Andreas Zupan und ihrer Schwester und Geschäftspartnerin Verena Eugster unter den Festspielgästen und genoss die kinderlose Zeit.

Ähnlich erging es auch der Geschäftsführerin des Modegeschäfts Walser Mode Stefanie Walser. Sie genoss bei der Festspieleröffnung Zeit mit ihrem Ehemann Markus Fleisch. Denn die “Paar-Time” ohne ihre Kinder haben sie sonst eher selten. Für das blaue Spitzenkleid hat sich Walser spontan entschieden – schließlich hängen in ihrem Geschäft viele Kleider zur Auswahl an der Stange. So konnte sie kurzfristig auf das Wetter reagieren.

Grüner Landesrat in Rot
Landesrat Daniel Zadra und seine Begleitung Johanna Greber präsentierten einen abgestimmten Partnerlook. Fliege und Rock waren Ton in Ton. Darauf hätten sie sich lange vorbereitet, scherzte Zadra. Auch als grüner Landesrat dürfe er rot tragen, war er überzeugt. Sie seien eine bunte Familie, ergänzte er lachend.

“Wie heimkommen”
Besonders stach Johannes Rauch mit seinem mintfarbenen Anzug und der pinken Krawatte und dem gleichfarbigen Anstecktuch unter den Gästen hervor. “Den Anzug habe ich für die Hochzeit meiner Tochter gekauft”, erzählt er im Gespräch mit der NEUE. Nun habe er wieder einen Anlass gefunden, diesen zu tragen. Sein Vorarlbergbesuch dauert voraussichtlich noch bis Freitag. Bis dahin ist sein Terminkalender voll – er wird etwa mit dem Alpenverein klettern gehen und das Kunsthaus Bregenz besuchen. Da Rauch viel Zeit in Wien verbringt, ist das Treffen mit vielen alten Bekannten im Land etwas Besonders für ihn: “Es ist wie heimkommen für mich.”

Einstimmung auf den Urlaub
Für die einen steht die Festspieleröffnung für die Heimat, für andere heißt es Urlaubsfeeling. Für den Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP) bedeutet die Festspieleröffnung jährlich der Beginn der ruhigeren Zeit. Die Eröffnung in Bregenz stimmt ihn gerne auf den Urlaub ein.
Zahlreiche Gäste














