Wie ansteckend sind Kinder wirklich?

Kinder zeigen seltener Symptome als Erwachsene.
Fake News und echte Fakten sortierte der Leiter des Zentrums für Mikrobiologie in Wien, Michael Wagner, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bildungsminister Heinz Faßmann, die der Vorbereitung auf den Schulstart diente.
Die Erkenntnisse der Forschung, laut Wagner:
Dieses Monitoring-Programm dient dazu, herauszufinden, wie viele Kinder wirklich infiziert sind, welche Effekte das hat und welche Maßnahmen es daher allenfalls künftig noch braucht an den Schulen.
Basis für dieses Programm sind schmerzfreie Gurgel-Tests. Bei der Pressekonferenz wurden diese Gurgel-Tests vorgeführt. Auch jüngere Kinder seien hervorragend in der Lage, “perfekte Proben” abzugeben, die dann von Labors analysiert werden. Diese Tests seien nachweislich ebenso verlässlich wie Rachentests. Hier gehe es um die wissenschaftliche Erarbeitung des Hintergrundwissens. Sobald ein Infektionsfall auftauche, gehe die Information sofort an die Gesundheitsbehörden, die wiederum für die entsprechenden Maßnahmen zuständig seien.