Politik

Land investiert 7,6 Millionen Euro für Familien

21.05.2024 • 23:00 Uhr
Pressefoyer 12466
Thomas Müller (l.) und Markus Wallner präsentierten stolz das Familienpass-Angebot.
land vorarlberg/serra

Der größte Teil dieser gestern vorgestellten Ausgaben fließt in den Familienzuschuss. Ferner wurde das Familienpass-Angebot für den Sommer vorgestellt.

Im gestrigen Pressefoyer präsentierten Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Thomas Müller (Fachbereichsleiter Jugend und Familie in der Landesregierung) eine Reihe von Investitionen für Familien in Vorarlberg. Das erklärte Ziel der Landesregierung ist, Vorarlberg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Dafür sind im Landesbudget in diesem Jahr 7,6 Millionen Euro vorgesehen.

Familienzuschuss

Der Großteil davon geht in den Familienzuschuss. Dieser Zuschuss ist für Familien, deren monatliches Netto-Einkommen unterhalb der Einkommenshöchstgrenze liegt und kann im Anschluss an das Kinderbetreuungsgeld für den maximal 18 Monate beim Land beantragt werden. 2023 gab das Land 3,4 Millionen Euro für den Familienzuschuss aus, 2024 sind 3,8 Millionen Euro dafür veranschlagt.

3,8 Millionen Euro


will das Land Vorarlberg für den Familienzuschuss 2024 ausgeben. Davon wurden bereits 1,28 Millionen Euro ausbezahlt, aufgeteilt auf durchschnittlich 463 Verfahren im Monat.

Durch Teuerung und Inflation stieg der Bedarf nach dem Zuschuss an, was die Landesregierung dazu veranlasste, nachzuziehen. „Wir haben die Einkommensgrenzen um 6,3 Prozent angehoben, den Mindestzuschuss verändert und den Höchstzuschuss von 500 auf 600 Euro erhöht“, erklärte Wallner. Auf diesem Niveau werde der Familienzuschuss auch nach der Teuerung bleiben, versprach der Landeshauptmann.

Angebote mit Familienpass

Auch für den Familienpass sind Teile der 7,6 Millionen vorgesehen. Wallner spricht von 200.000 bis 250.000 Euro, die für dieses Angebot ausgegeben werden. Thomas Müller stellte im Pressefoyer einige Familienpass-Angebote vor, eine Auswahl ist in der Factbox angeführt.

Seit 20 Jahren existiert der Familienpass und bietet Vergünstigungen bei Freizeitangeboten. „Die Nachfrage ist sensationell. Schon 37.711 Vorarlberger Familien – das sind 86 Prozent der Familien mit Kindern unter 18 Jahren – haben den Familienpass.“, freute sich Wallner.

Familienpass-Angebote

28. Mai: Weltspieletag unter dem Motto “Nachhaltigkeit spielerisch entdecken”.
22. und 23. Juni: : Familienpass-Besitzer erhalten einen Aktionseintrittspreis im Ravensburger Spieleland.
30. Juni: Am „Bergerlebnistag“ zahlt die ganze Familie 20 Euro pro Berg- und Talfahrt bei Seilbahnen in Vorarlberg.
7. Juli, 4. August, 1. September: Unter dem Titel „Reiseziel Museum“ kann man für einen Euro beziehungsweise einen Franken Eintritt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz besuchen.
25. August: Alle Kinder mit dem Familienpass erhalten freien Eintritt in Vorarlbergs Freibäder.

Dazu gibt es über den ganzen Sommer verteilt Familienwochen-Angebote für Urlaub in Vorarlberg, eine Familienwoche des Ehe- und Familienzentrums, Unterstützung bei Kinder-Familien-Straßenfesten und Sommerprogramme für Kinder in den Gemeinden. Alle Informationen auf
www.vorarlberg.at/familienpass.