Politik

So steht es aktuell um die Kies-Causa in Altach

21.10.2024 • 19:03 Uhr
So steht es aktuell um die Kies-Causa in Altach
Das Thema Kiesabbau beschäftigt die Gemeinden Altach und Götzis schon seit Jahren. Hartinger

Während vertragliche Abklärungen für das neue Abbaufeld schon weit fortgeschritten sind, bleibt die Überschreitung der Abbaugrenzen auf der alten Deponie weiter ein heißes Thema.

Mehr als zehn Monate ist es her, dass sich die Gemeinden Altach und Götzis auf einen Kies-Deal im Sauwinkel geeinigt haben. Nun bestätigt der Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder, was sein Altacher Amtskollege Markus Giesinger (beide ÖVP) gegenüber der NEUE ebenfalls bereits anklingen ließ: Lange dauert es nicht mehr, bis der Vertrag fertig ist.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

„Es wäre übertrieben, zu sagen, wir sind in der Endphase. Aber in absehbarer Zeit soll ein erster Entwurf vorliegen“, so Böhmwalder. Aktuell gehe es noch um Vertragsdetails und steuerliche Abklärungen, die laut dem Bürgermeister in zwei bis drei Wochen abgeschlossen sein sollen. Anschließend werde der Entwurf zunächst den Obleuten aller Götzner Fraktionen präsentiert. Als letzter Schritt folgt dann die Abstimmung im Plenum der Gemeindevertretung.

Manfred Böhmwalder
Manfred Böhmwalder will den Kooperationsvertrag mit den Fraktionsobleuten besprechen, sobald ein Entwurf steht. KATHARINA LOACKER

Dass auf der bereits bestehenden Abbaufläche in Altach mehr als die bewilligte Menge entnommen wurde, hat für Böhmwalder keinen Einfluss auf den Kooperationsvertrag. „Das ist eine Altacher Geschichte, die liegt in der Vergangenheit. Außerdem geht es hierbei um ein anderes Projekt“, verdeutlicht der Götzner Bürgermeister.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zur Erklärung: Vor rund zwei Wochen sorgte die Fraktion Bürgerliste Altach und Grüne (BLA.G) per Aussendung für Aufsehen, wonach Markus Giesinger zugab, dass mehr Kies auf der bereits bestehenden Deponie abgebaut wurde, als bewilligt. Giesinger begründete, es sei „im Interesse des Landes, dass die Rohstoffversorgung gesichert ist.“ Der zuständige Landesrat Marco Tittler (ÖVP) wollte sich gegenüber der NEUE dazu nicht äußern.

Marco tittler
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler hält sich zur Thematik bedeckt. Hartinger

Am heutigen Dienstag werden die Abbaugrenzen auf der Altacher Deponie nochmals thematisiert. Da die BLA.G von einer „wesentlich größeren Überschreitung der Gesamt-Abbaumengen als bisher angenommen“ ausgeht, laden Fraktionsobmann Bernie Weber und Gemeinderat Willi Witzmann zu einem Pressegespräch. Darin soll unter anderem auch das Thema Hochwasserschutz und nachträgliche Änderungen in den Abbaubescheiden thematisiert werden.