Sport

Über die Defensive den Angriff stärken

19.02.2021 • 23:12 Uhr
Im Hinspiel in Altach setzte es ein Unentschieden ohne Treffer. Auch heute ist wohl nicht mit vielen Toren zu rechnen. <span class="copyright">gePA/lerch</span>
Im Hinspiel in Altach setzte es ein Unentschieden ohne Treffer. Auch heute ist wohl nicht mit vielen Toren zu rechnen. gePA/lerch

Nach einer Nullnummer tritt Altach heute (17 Uhr) bei Austria Wien an.

Das neue Jahr ist bei Alt­ach aus sportlicher Sicht ein ständiges Auf und Ab. Wobei die positiven Erlebnisse zumeist stärker gesucht werden müssen. Die Nullnummer zuletzt gegen Rapid Wien war zumindest aus defensiver Sicht ein kleiner Fingerzeig nach oben. Individuelle Fehler gehörten für einmal nicht zum Auftritt der Rheindörfler. Entgegen dem bisherigen Verlauf müssen die Vorarlberger diesen leichten Aufwärtstrend heute gegen Austria Wien nun einmal fortsetzen. Denn es war erst das zweite Mal in dieser Bundesligaspielzeit, dass hinten die Null stand. Beim ersten Duell hieß der Gegner gleich wie heute.

Kapitän Philipp Netzer zog sich eine Zerrung im Adduktorenbereich zu und wird die nächsten drei bis vier Wochen ausfallen.<span class="copyright"> GEPA/lerch</span>
Kapitän Philipp Netzer zog sich eine Zerrung im Adduktorenbereich zu und wird die nächsten drei bis vier Wochen ausfallen. GEPA/lerch

Mehr Kontakte

Die Suche nach einer Form von Konstanz geht also für Trainer Alex Pastoor weiter. „Wenn eine Mannschaft defensiv gut organisiert ist und auch einmal zu Null spielen kann, gibt das Vertrauen. Es gibt den offensiven Spielern auch Raum, dass sie nicht so stark den Druck verspüren, ein Tor schießen zu müssen“, rückt der Niederländer die Verteidigung in den Vordergrund. Damit will er an der Leistung der vergangenen Woche anschließen.
Dies kann allerdings nur für die Defensive gelten, denn offensiv waren die Vorarlberger einmal mehr unsichtbar. Nur ein einziger Torabschluss, und dieser verfehlte zudem das Ziel, war die äußerst magere Ausbeute beim Unterzahlspiel gegen Rapid Wien. „Wir müssen mit mehr Kontakten spielen, die Laufbereitschaft ist ja da. Aber mit mehr Kontakten sieht es ruhiger und überlegter aus“, gibt der Übungsleiter eine Vorgabe an seine Offensivakteure. Auch mit einem Mann weniger am Feld hätte sich der 54-Jährige mehr Mut in die Angriffsbemühungen gewünscht.
Zumindest kleine Schritte in die richtige Richtung scheint Mittelstürmer Chinedu Obasi zu machen. Der 34-Jährige wurde bereits als Fehleinkauf abgestempelt, war zuletzt aber noch der Auffälligste in der Offensivreihe. Im Herbst noch ein gänzlicher Fremdkörper im Spiel der Rheindörfler, reibt sich der Routinier mittlerweile in Zweikämpfen und als Anspielstation auf. Nach seinem ersten Bundesliga-Tor vor zehn Tagen gibt es dennoch noch einiges an Luft nach oben. „Er macht, was er kann. Er bietet sich zum richtigen Zeitpunkt an, aber es braucht die Balance. Er wird uns sicher noch helfen“, analysierte Pastoor die kleinen Entwicklungsschritte.

Die Formkurve von Chinedu Obasi zeigt nach einem desaströsen Herbst leicht nach oben. <span class="copyright">GEPA/lerch</span>
Die Formkurve von Chinedu Obasi zeigt nach einem desaströsen Herbst leicht nach oben. GEPA/lerch

Lieblingsgegner

Gegen die Austria ist sicherlich ein weiterer Entwicklungsschritt möglich. Denn die Violetten aus Favoriten gehören zwar vom Namen zu den Großen der Liga, in den sportlichen Belangen hinken sie diesen Ansprüchen allerdings hinterher. Noch besteht die Möglichkeit für das obere Play-off. „Wenn wir darüber spekulieren wollen, noch in die Top sechs zu kommen, müssen wir das Spiel gewinnen“, stellte Trainer Peter Stöger vor der Partie klar.
Das Hinspielergebnis würde damit nicht reichen, denn in Altach trennten sich die Teams ohne einen Treffer. Die Violetten zählen für die Rheindörfler überhaupt zu einer Art Lieblingsgegner. Bereits 13 Erfolge konnten die Vorarlberger gegen die Mannen aus der Bundeshauptstadt verzeichnen, so viele wie gegen kein anderes Team. Ein neuerlicher Erfolg wäre für die sportliche Misere eine wahre Wohltat und endlich eine Bestätigung für eine kleine Aufwärtsbewegung.