Mit vereinten Kräften für freiwillig Engagierte

Die Raiffeisenbank Montfort lud ihre Partnervereine zu einem besonderen Abend in den Businessclub des SCR Altach ein. Mehr als 200 Vereinsvertreter aus 65 Vereinen sind gekommen.
Die Raiffeisenbank Montfort unterstützt seit jeher Vereine in ihrer Region. Jedes zweite Jahr werden Partnervereine zu einem ganz besonderen Abend eingeladen, diesmal in das neue Businessgebäude des SCR Altach. Gekommen sind mehr als 200 Vereinsvertreter aus 65 Vereinen.


Raiffeisen Montfort Vorstand Klemens Heinzle hob in seiner Begrüßung die Wichtigkeit des Miteinanders mit und in den Vereinen hervor. Das Ehrenamt und das WIR im sportlichen, sozialen und kulturellen Bereich sei Raiffeisen besonders wichtig. Ein Impulsvortrag des renommierten Psychologen Bertram Strolz stieß auf reges Interesse. Gemeinwohl und Zusammenhalt sei das Lebenselixier und besonders wichtig, speziell im Miteinander und in Beziehungen aller Art.


Zum Abschluss herrschte reger Austausch unter den vielen Gästen, versüßt mit feinem Essen und Getränken. Mit dabei Vorstand Stefan Vetter und Uli Knoll (Raiffeisenbank Montfort), der Altacher Bürgermeister Markus Giesinger sowie sein Amtskollege Manfred Böhmwalder aus Götzis, Landtagsabgeordnete Julia Berchtold, Ex-Landesrätin Greti Schmid, RW-Rankweil Obmann Elias Müller, Schützengilde Altach Obmann Peter Niederklopfer, Spältabürger Präsident Mathias Fazekas, TSV-Altenstadt Obmann Jürgen Dietrich, Dr. Magdalena Wöß (RW-Rankweil) und viele mehr.


Von Franz Lutz