Kultur

Woodrock: Eine Bühne für die nächste Generation

18.07.2025 • 07:00 Uhr
Heavy Saurus auf dem Woodrock
„Heavy Saurus“ rockten am gestrigen Kids Day das Woodrock Festival. OJab

„Ausflug mit Franziska“ und „Riot & Us“ feiern dieses Wochenende ihr Debüt am Woodrock Openair in Bludenz.

Das Woodrock Festival in Bludenz ist seit drei Jahrzehnten ein Fixstern alternativer Musikkultur in Vorarlberg. Organisiert von und mit Jugendlichen der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K., lädt es auch heuer dazu ein, bekannte und zukünftige Größen der heimischen Musikszene im familiären Setting zu erleben. Während die Feierlichkeiten gestern mit dem erstmal abgehaltenen Kids Day eingeleitet wurden, laufen heute und morgen Abend die großen Shows über die Bühne. Die NEUE sprach mit den Newcomern „Ausflug mit Franziska“ und „Riot & Us“, die jeweils am Freitag und Samstag ihr Woodrock-Debüt feiern.

Heavy Saurus auf dem Woodrock
Der Name Woodrock kommt nicht von ungefähr. OJAB

Die Vorfreude der Preisträger

“Unser Gitarrist Simon Khüny und ich waren vor zehn Jahren das erste Mal auf dem Woodrock. Es war ein großer Spaß. Gerade die Nähe zum Wald ist sehr cool. Heute dürfen selbst dort spielen“, strotzt Andreas Kathan (28), Sänger von „Ausflug mit Franziska“, voll Vorfreude.

Maurice Shourot
Andreas Kathan und Niklas Lenk von “Ausflug mit Franziska” bei der Verleihung des Musikpreis Sound@V.Shourot

Erst kürzlich, am 11. Juli, gab die Indie-Rock Kombo aus Mäder in der Poolbar das dritte Konzert ihrer Bandgeschichte. Um so größer ihr Staunen, dass sie eine Woche zu vor am selben Ort mit dem Sound@V Musikpreis in der Kategorie „Pop/Rock“ ausgezeichnet wurden. „Ehrlich gesagt, haben wir uns keine Chancen ausgerechnet. Als Josh bei der Preisverleihung unseren Namen vorgelesen hat, waren wir total aus dem Häuschen!“, schwärmt Kathan.

Band
Andreas Kathan (l.), Moritz Schneider, Niklas Lenk und Simon Khüny sind “Ausflug mit Franziska”. PRIVAT

Während speziell Fans der Band Kraftklub ihren Auftritt nicht verpassen dürfen, kann es Kathan kaum erwarten, die „Rage Against the Machine“ Coverband „Retschn Ernst sei Maschin“ zu hören.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Dem Alltag entfliehen

Sandra Linder (31), Sängerin und leitende Texterin der Alternative Rock Band „Riot & Us“ befindet sich während dem Interview auf dem Weg nach Bludenz. Mit dabei ihre vier und sieben Jahre alten Kinder. „Ich finde es großartig, dass es einen besonderen Tag für Kinder gibt. Und da meine Kinder gerne „Heavy Saurus“ hören, freuen wir uns sehr, dass sie in der Nähe spielen“, strahlt die Rocksängerin.

Riot & Us
Andreas Steixner (l.), Christoph Mayer, Sandra Linder, Sebastian Sutter und Bernd Bachmann sind „Riot & Us“. Privat

„Jeder von uns kommt aus einer anderen Richtung“, erklärt Schlagzeuger Sebastian Sutter (28). Selbst stark durch Hair Metal geprägt, steuerte er den Punk-Beat für den Song „Trigger Warning“ bei.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Track erinnert an den kalifornischen Skate-Rock der 90er Jahre. Bei genauem Hinhören offenbart sich der ernste Text hinter der fröhlichen Melodie. Im Gedächtnis vergrabene Angst bricht hier lauthals hervor: Linder singt, wie lüsterne Gaffer unheilvolle Episoden der Jugend wachrufen, wie sie sich an Kommentare über das Körpergewicht erinnert und sich für ihre Verletzlichkeit sogar noch entschuldigt. „Die genretypischen Songs der 80er Jahre handelten davon, dass man mit wunderschönen Frauen schläft oder von ihnen verlassen wird. Uns ist dagegen wichtig, dass das Publik einmal aus dem Alltag entfliehen kann, aber mit ernsten Texten. Wir wollen sie nicht nur musikalisch, sondern auch geistig abholen“, schildert Sutter die Philosophie von „Riot & Us“.

Line-up:

Freitag
19.45 Uhr: Ausflug mit Franziska
21 Uhr: Krauthobel
23.15 Uhr: Retschn Ernst sei Maschin
Ab 00.30 Uhr: Kreis Flow Lust

Freitag
19 Uhr: Riot & Us
20.15 Uhr: Lary and the Lobsters
21.30 Uhr: Rovar
23.15 Uhr: Transmitter