Sport

Hundert Jahre und noch viel weiter

19.08.2025 • 13:17 Uhr
TC Dornbirn Anlage 2025
Die Anlage des TC Dornbirn im Jahr 2025. TCD

Am Wochenende feiert der Tennisclub Dornbirn sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums gibt Obmann ­Johannes Oelz einen Einblick ins Vereinsleben.


Es ist schon ein Schmuckstück, die Tennisanlage des TC Dornbirn (TCD) direkt an der Höchsterstraße. Das weitläufige Areal, versteckt hinter hohen Maschendrahtzäunen, bietet nicht nur zehn Tennisplätze, auf denen die Sportler ihrer Leidenschaft nachgehen können, sondern auch für Familien und Erholungssuchende ist dieser Ort genau das Richtige. Gerade an den Tagen, an denen die Hitze gnadenlos zuschlägt, sind die vielen, verteilten Sitzgelegenheiten und der Gastgarten im Tennis Stüble ideal für ein entspanntes Stelldichein. Denn die großen Bäume werfen einen angenehm kühlen Schatten auf das Gelände, das in dieser Form seit 1975 existiert.

Inoffizielle Gründung
Im Jahr 1925 hat die Firma F.M. Hämmerle gemeinsam mit anderen Textilbetrieben zwei Sandplätze im Parkhotel-Areal in der Goethestraße errichtet. Dieses Ereignis gilt als Initialzündung für die Gründung des TCD, aber: „Leider haben wir aus dieser Zeit sehr wenig Informationen, haben keine Chronik und keine Übermittlungen. Denn der TC Dornbirn scheint erstmals im Jahr 1949 im Vereinsregister auf, wurde dort also erst knapp 24 Jahre später eingetragen“, erklärt Obmann Johannes Oelz.
Die Zahl an Mitgliedern wuchs rasch, und das bestehende Areal wurde zu klein. Im Jahr 1956 wurde dem Verein ein Pachtgrundstück in der Nähe der Birkenwiese zur Verfügung gestellt, die ersten vier Plätze wurden gebaut. In den Jahren 1960 bis 1972 kamen weitere sechs hinzu. „Damals war das Klubheim eine Holzhütte, die, so erzählt man sich, auch ein Ort für ausschweifende Feste war“, erzählt Oelz mit einem Augenzwinkern. Und dann wurde 1975 mit viel Eigenleistung das neue Klubhaus eröffnet, wie es noch heute vorzufinden ist. „Natürlich haben wir seit damals etliche Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt“, so der 42-jährige. Und bis zum heutigen Tage ist das Klubheim das Zentrum des Vereinslebens.

100 Jahre TC Dornbirn
Ein Bild der Vorarlberger Landesmeisterschaft in Dornbirn im Jahr 1932. Georg Kispert

Enormes Wachstum
Mittlerweile zählt man rund 700 Mitglieder, dazu zählen auch Passivmitglieder, ist zu einem der größten Tennisvereine im Land geworden. „Unsere Mitglieder sind von 4 bis jenseits der 80 Jahre alt. Mein Vater zum Beispiel spielt mit 85 immer noch Seniorendoppel. Es gibt Seniorenrunden, die sich hier regelmäßig treffen. Ab vier Jahren gibt es die sogenannte Ballschule, mit fünf geht es dann schon in Richtung Tennis“, sagt Oelz.
Er selbst hat mit sieben Jahren angefangen, beim TCD Tennis zu spielen, war dann aufgrund seines Studiums in Wien einige Jahre weg. „Ich habe dann versucht, hier wieder Anschluss zu finden, und dachte erst, ich kenne niemanden mehr. Aber wie das in Vereinen eben so ist, war ich recht schnell wieder mittendrin“, erinnert er sich mit einem Lachen auf den Lippen. Seit 2016 ist Oelz im Vorstand, seit 2018 hat er das Amt des Obmanns inne.

Hundert Jahre und noch viel weiter
TCD-Obmann Johannes Oelz (r.) im Gespräch mit der NEUE am Sonntag. Stiplovsek

Sportliche Erfolge
Aus den Reihen des Tennisclubs Dornbirn entstammen einige Spielerinnen und Spieler, die im Profibereich Erfolge feiern konnten. Bereits 1980 stieg das damalige Damenteam in die österreichische Bundesliga auf, die Herren folgten 2015. In den 2000er-Jahren sorgten neben Matey Pampulov Jr. und Kristofer Wachter vor allem zwei Spielerinnen für Aufsehen: Tamira Paszek, Wimbledon-Viertelfinalistin 2011 und 2012, und Julia Grabher, die 2023 den 54. Platz in der Weltrangliste erreichen konnte. Sie alle sind immer wieder beim TCD anzutreffen.
Aktuell stellen die Dornbirner 30 Teams in allen möglichen Altersgruppen, die erste Herrenmannschaft spielt seit zehn Jahren in der Bundesliga. „Das Besondere an unserem Verein ist, dass wir ein großer Klub sind. Das bietet Vorteile für jeden, man findet in den unterschiedlichen Spielklassen immer einen Spielpartner“, bricht Oelz eine Lanze für seinen TCD.
So wird, frei nach dem Credo „Hundert Jahre und noch viel weiter“, am 22. August eine Gala stattfinden. Anlässlich dieses Jubiläums wird dann vom 24. bis zum 6. September ein Turnier veranstaltet, die Vorarl­berger Tennis-Freiluftmeisterschaft der allgemeinen Klasse, der Jugend und der Senioren. Es ist also angerichtet, und beim Tennisclub Dornbirn kann man getrost für die nächsten 100 Jahre planen.