Vorarlberg

Wälderbau baut Spitze um

23.02.2022 • 19:28 Uhr
Die Geschäftsleitung von Wälderbau: Christine, Laura und Manuel Dragaschnig (v. l.).<span class="copyright">GABRIELA METZLER</span>
Die Geschäftsleitung von Wälderbau: Christine, Laura und Manuel Dragaschnig (v. l.).GABRIELA METZLER

Manuel Dragaschnig übernimmt in zweiter Generation im Familienunternehmen das Ruder.

Bei der zur Bregenzerwälder Firmengruppe Wälderbau gehörenden Baufirma Wälderbau Dragaschnig GmbH in Schwarzenberg ist es bereits rund um den Jahreswechsel 2021/22 zu einer Veränderung in der Geschäftsführung gekommen.

So ist der bisherige Geschäftsführer Andreas Gmeiner nach sieben Jahren aus dem Unternehmen ausgeschieden, um sich auf seine eigenen Unternehmen zu konzentrieren. So hat Gmeiner zwischenzeitlich, wie berichtet wurde, den Gewerbepark R200 in Alberschwende aufgebaut.

Zweite Generation übernimmt

Die Geschäftsführung der Wälderbau Dragaschnig GmbH hat jetzt Manuel Dragaschnig, Jahrgang 1997, übernommen, der Sohn des 2016 verstorbenen Firmengründers Bertram Dragaschnig. Mit Manuel Dragaschnig zieht folglich die zweite Generation in die Geschäftsführung des Familienunternehmens ein.

Firmenrechtlich gesehen teilt sich der neue Firmenchef Manuel Dragaschnig die Geschäftsführung der Wälderbau Dragaschnig GmbH mit dem im Firmenbuch eingetragenen zweiten Geschäftsführer Herbert Greber. Im Tagesgeschäft allerdings wird die Baufirma von Manuel Dragaschnig operativ allein geführt. Unterstützt wird er dabei vom langjährigen Mitarbeiter und Prokuristen Hermann Moosbrugger.

Herbert Greber konzentriere sich als Geschäftsführer unterdessen auf die Schwesterunternehmen Baukultur Management GmbH, Wälderbau Erdwärme GmbH und Wälderbau Energie GmbH, wie Christine Dragaschnig, Mitglied der Geschäftsleitung und Marketingverantwortliche der Firmengruppe Wälderbau, im wpa-Gespräch erklärte.
Der obersten Geschäftsleitungsebene des Unternehmens gehören neben Laura Dragaschnig auch ihre beiden Kinder Christine und Manuel Dragaschnig an.

Umsatz von 15 Millionen Euro

Im Geschäftsjahr 2021 erzielte die Firmengruppe Wälderbau einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Die aktuelle Geschäftsentwicklung bezeichnet Christine Dragaschnig als sehr zufriedenstellend. Man sei bereits für das ganze Jahr 2022 vergleichsweise gut ausgelastet.

Die Wurzeln der Firmengruppe Wälderbau reichen in das Jahr 1997 zurück. Aktuell werden rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Das Hoch- und Tiefbauunternehmen Wälderbau Dragaschnig GmbH beschäftigt dabei den Großteil der gesamten Belegschaft und ist nicht nur im Bregenzerwald, sondern auch im Leiblachtal und im Rheintal bis nach Feldkirch tätig. Errichtet werden sowohl Privathäuser als auch Industrie- und Gewerbebauten.

In der Baukultur Management GmbH der Unternehmensgruppe werden Architektur- und Planungsleistungen sowie Bauleitungen übernommen, unter anderem bei Generalunternehmerprojekten.
Die Wälderbau Erdwärme GmbH beschäftigt sich mit Bohrungen für Erdwärmeleitungen in Vorarlberg, Tirol und Deutschland. Die Wälderbau Energie GmbH wiederum betreibt ein Fernwärme-Heizwerk in Schwarzenberg. Und schließlich gibt es auch noch den Sennhus Blumenladen in Schwarzenberg.


Günter Bitschnau/wpa