Kaufmannschaft Rankweil löst sich auf

Die Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland beendet ihre Zusammenarbeit.
Der Verein vertrat bisher die Interessen von etwa 70 Mitgliedsbetrieben in und um Rankweil. Die Kaufmannschaft wurde maßgeblich vom Gemeindemarketing Rankweil unterstützt. Der gemeinsame Nenner der Mitgliedsbetriebe dürfte nun aber zu klein geworden sein. Deren Interessen hätten sich „stark verändert“, heißt es in einer Aussendung.
Hauptgrund für die Vereinsauflösung sei allerdings, „dass keine Nachfolger für den Vorstand gefunden wurden“. Der aktuelle Vorstand wurde allerdings erst vor sieben Monaten gewählt und wäre noch bis April 2024 bestellt gewesen.
Gemeinsame Aktionen
Die Interessengemeinschaft Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland wurde vor 43 Jahren ins Vereinsregister eingetragen. Nach eigenen Angaben besteht man seit „über 30 Jahren“. Erklärtes Ziel war es, „die Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Betriebe, Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister zu bündeln, zu verbinden, gemeinsam Werbung zu machen und miteinander Aktionen durchzuführen.“ Die Mitgliedsbeiträge waren nach Mitarbeitern gestaffelt.
Zu den gesetzten Aktionen gehörten neben einem gemeinsamen Gutschein auch regelmäßige Modeschauen, saisonale Dekorationen und das grafisch hochwertige Magazin „Blickfänger“, das zuletzt 2021 erschien und heuer bereits ausgesetzt wurde.
Weiterführung unklar
An Veranstaltungen wurden unter anderem das Rankweiler Kellerfest, das Sommernachtsfest oder ein Herbstmarkt durchgeführt. Was davon bleiben wird, ist vorerst noch offen. „Die Rahmenbedingungen im Handel und in der Gastronomie haben sich in den vergangenen Jahren gravierend geändert. Das bedingt auch ein Umdenken bei wirtschaftlichen Zusammenschlüssen. Viele unserer bisherigen Aufgaben werden künftig über die Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH abgewickelt werden“, so der bisherige Obmann Johannes Breuß.
Die Marktgemeinde Rankweil, der die Erlebnis Rankweil gehört, wird also entweder zusätzliche Kosten übernehmen oder Abstriche beim bisherigen Programm machen müssen.
Gutscheinnachfolge gesichert
Die von der Kaufmannschaft ausgegebenen Gutscheine sollen allerdings weitergelten. Diese „behalten nach wie vor ihre Gültigkeit, und sind vor allem in der Vorweihnachtszeit sehr willkommen“, so Breuß. Eine Nachfolgelösung ist hier bereits gefunden: Ab 28. November 2022 soll das bisherige Papiergutscheinsystem durch den digitalen „Rankweil Gutschein“ ersetzt werden.
Der scheidende Vereinsobmann und sein Stellvertreter und Vorgänger, René Nick, bedankten sich im Namen der Mitglieder „bei allen Kunden, Gästen und Mitgliedsbetrieben für ihre Treue und betonen, dass die Betriebe auch weiterhin in gewohnter Art und Weise für Kunden und Gäste da sind“. Die Auflösung des Vereins soll der Behörde zum 31. Dezember angezeigt werden.