Vorarlberg

„Ein großartiger Erfolg für unsere Partei“

13.10.2024 • 20:30 Uhr
Christoph Alton
Die Liste WIR steht für Themen rund um die Familie, sie äußerte sich immer wieder kritisch zum Thema Abtreibung. WIR

Die Partei WIR erreichte 0,8 Prozent bei der Landtagswahl. Für den Spitzenkandidat Christoph Alton ein großer Erfolg.

Für unsere Partei war diese Wahl ein großartiger Erfolg, weil das Thema Lebensschutz und Familie medial über Monate hinweg aufbereitet wurde“, freut sich Christoph Alton.

Er sieht das Wahlergebnis auch als großen Erfolg für die ungeborenen Kinder, für die sich seine Partei einsetzt. Für einen Einzug in den Landtag reichte das Ergebnis von 0,8 Prozent allerdings nicht.

Altons Erklärung dafür ist die Wichtigkeit des Themas: „Ich denke, dass Themen wie Lebensschutz und Familie für viele Menschen im Land im Moment nicht so wichtig sind.“ Zufrieden ist er mit dem Ergebnis aber trotzdem: „Wir sind nicht enttäuscht, weil wir gesehen haben, wie groß unsere mediale Präsenz über viele Monate hinweg war. Damit haben wir unsere Hauptabsicht erreicht. Wir nehmen das Wahlergebnis so an, wie es ist“, so Alton.

Gemeinderatswahlen

Nach der verlorenen Landtagswahl will Christoph Alton aber trotzdem mit seiner Partei aktiv bleiben. „Ich werde weiterhin in der Stadtvertretung bleiben.“ Auch die Gemeinderatswahlen nächstes Jahr werden für die Partei WIR ein Thema sein, wie Alton erklärt. „Es ist alles noch offen, aber die Gemeinderatswahlen sind auf jeden Fall ein Thema. Wir haben unbedingt vor, wieder anzutreten“, freut sich der Spitzenkandidat.

Die Partei will weiterhin das Thema Familie in den Mittelpunkt stellen und sich auf ihre bisherigen Wahlpunkte konzentrieren. Dass sie den Einzug in den Landtag nicht geschafft haben, hält sie nicht zurück.

Psychische Gesundheit

Ein weiteres Thema, um das sich Alton in Zukunft verstärkt kümmern will, ist die psychische Gesundheit. „Wir wollen, dass endlich die vielen und teilweise sehr großen psychischen Nöte der Kinder und Jugendlichen in Vorarlberg ernstgenommen werden“, erklärt Alton.

Nach der Landtagswahl möchte er jetzt speziell auf dieses Thema politisches Licht werfen. „Die Psychiatrien sind alle überfüllt. Die psychiatrische und psychologische Betreuung von Erwachsenen und sogar schon von Kindern ist zu einem riesigen Thema geworden“, so Alton.