Vorarlberg

20.500 Euro Schaden an Motorboot: DNA-Spur überführt Lehrling

04.12.2024 • 16:44 Uhr
Congress China Biotech
Auf dem Boot wurde eine Limonade sichergestellt, auf der DNA-Spuren des Täters gefunden wurden. AP

Teilbedingte Geldstrafe für 17-Jährigen, der die Plane eines Bootes beschädigte, in das daraufhin Wasser rann und erheblichen Schaden verursachte.

Wegen des Vergehens der schweren Sachbeschädigung wurde der angeklagte Lehrling am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch zu einer teilbedingten Geldstrafe von 240 Euro (60 Tagessätze zu je 4 Euro) verurteilt. Davon beträgt der unbedingte, dem Gericht zu bezahlende Teil 120 Euro. Die anderen 120 Euro wurde für eine Bewährungszeit von drei Jahren bedingt nachgesehen. Der 17-Jährige hat während der Probezeit Bewährungshilfe in Anspruch zu nehmen.

Das Urteil von Richter Martin Mitteregger ist rechtskräftig. Der von Hubert Hagspiel verteidigte Angeklagte und Staatsanwältin Karin Dragosits waren mit der Entscheidung einverstanden. Die mögliche Höchststrafe für den Jugendlichen wäre ein Jahre Gefängnis gewesen. Die verhängte Geldstrafe entspricht einem Monat Haft.

Milde Zusatzstrafe

Die Sanktion fiel auch deshalb milde aus, weil es sich um eine Zusatzstrafe zu einer Vorstrafe wegen Einbruchsdiebstählen handelt. Theoretisch hätte schon beim Strafprozess im Juni auch über die nunmehrige Anklage entschieden werden können.

Nach den gerichtlichen Feststellungen beschädigte der geständige 17-Jährige im März in einem Bregenzer Hafen die Plane eines Motorbootes. Demnach drang dadurch Wasser ins Boot ein. Der Bootsbesitzer bezifferte den entstandenen Schaden mit 20.500 Euro. Er wurde im Strafprozess mit seinen Forderungen auf den Zivilrechtsweg verwiesen. Weil der Strafrichter nicht wusste, ob eine Versicherung für den Schaden aufkommt oder nicht.

DNA-Spur führt zum Täter, der Komplizen deckt

Der 17-Jährige gab an, er sei mit zwei Komplizen, deren Identität er nicht preisgeben wolle, unbefugt auf das Motorboot gestiegen und habe gemeinsam mit ihnen die Plane beschädigt.

Der Angeklagte wurde überführt, weil seine DNA-Spuren auf einer auf dem Boot sichergestellten Limonade gefunden wurden.

Seit der Beschädigung des Bootes wurde der Jugendliche strafrechtlich schon drei Mal verurteilt.