Vorarlberg

Hofsteig-Gemeinden unter PV-Strom

12.07.2025 • 09:27 Uhr
Energiegemeinschaft Hofsteig
Zahlreiche Lauteracherinnen und Lauteracher nutzten die Gelegenheit, sich Informationen zur Energiegemeinschaft aus erster Hand zu holen. NEUE

Das Interesse bei der Vorstellung des Vereins EEG Verbund Hofsteig war groß. Private und KMU in Bregenz, Lauterach, Wolfurt, Kennelbach, Lochau und Schwarzach können teilnehmen.

In Lauterach wurde kürzlich zum Info-Abend des Projekts EEG Verbund Hofsteig eingeladen. Zahlreiche Interessierte folgten dem Ruf und holten sich aus erster Hand Informationen über die neu ins Leben gerufene Energiegemeinschaft, an der sowohl Private als auch kleine und mittlere Unternehmen teilnehmen können.

Energiegemeinschaft Hofsteig
Alexander Wirth hat die EEG zusammen mit seiner Frau ins Leben gerufen.

Die Idee der Energiegemeinschaft ist es, Strom von Fotovoltaikanlagen an die eigenen Nachbarn bzw. Vereinsmitglieder zu verkaufen, statt an den großen Energiekonzern. „Damit wird diese Wertschöpfung in der Region gehalten und alle haben etwas davon“, erklärt Alexander Wirth, der die notwendige Vereinsstruktur zusammen mit seiner Frau Maria auf den Weg gebracht hat. „Die Einspeistarife sind höher, aber auch die Preise für die Bezieher dieses Stroms sind niedriger als beim großen Energieversorger“, betont Wirth.

Energiegemeinschaft Hofsteig
Heribert Strasser vom Partner So-Storm GmbH erklärt das Online-Portal für Mitglieder.

Viele Fragen

Schon nach den ers­ten Erklärungen tauchen Fragen aus dem Publikum auf: Wie genau funktioniert das mit der Abrechnung? Das regelt der Verein. Kann ich auch mitmachen, wenn ich keine PV-Anlage habe? Ja, man kann als Mitglied auch nur Strom beziehen oder nur welchen einspeisen. Muss ich meinen Stromanbieter kündigen? Nein, denn dieser springt weiterhin in die Bresche, wenn die Anlagen im Verein nicht genug Strom produzieren und nimmt auch Überschüsse auf, die von den Vereinsmitgliedern nicht verbraucht werden. Was habe ich davon, Teil der Energiegemeinschaft zu sein? Man kann günstiger Strom kaufen und bekommt mehr Geld, wenn man Strom einspeist.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Energiegemeinschaft Hofsteig
Ludmilla Hobel interessiert sich für die EEG.

Tolle Geschichte

Ludmilla Hobel ist begeistert von der Idee: „Ich bin eine Grüne und das Thema erneuerbare Energie interessiert mich sehr. Das ist eine tolle Geschichte, wenn man sich da zusammentut“, sagt sie und ergänzt: „Ich würde sogar gleich viel für den Strom bezahlen.“ Ähnlich sieht das auch Hasan Agva, der ebenfalls in Lauterach wohnt: „Ich bin schon länger daran interessiert, Mitglied so einer Energiegemeinschaft zu werden, aber habe bisher nicht gewusst, wie das umsetzbar wäre. Ich werde dem Verein auf jeden Fall beitreten und dann vermutlich auch meine PV-Anlage, die ich seit etwa zehn Jahren habe, noch vergrößern.“

Energiegemeinschaft Hofsteig
Hasan Agva hat seit zehn Jahren eine eigene PV-Anlage.

Unabhängigkeit

Damit sprechen sie dem Gründer-Ehepaar ­Wirth aus der Seele: „Unser Ziel ist eine Initiative von Bürgern für Bürger“, betont Alexander. „So eine EEG macht uns ein Stück weit unabhängig von großen Konzernen und das möchten wir möglichst Vielen in der Region ermöglichen.“ Das Ziel sei, allen Bürgern der Hofsteig-Gemeinden Lauterach, Schwarzach, Wolfurt, Kennelbach, Bregenz und Lochau die Teilnahme an der Energiegemeinschaft zu ermöglichen. Alexanders Vater, Herbert Wirth, ist ebenfalls vor Ort. Er hat über 40 Jahre lang beim großen Vorarl­berger Energieunternehmen gearbeitet und bringt nun auch sein Know-how ein: „Es ist ganz wichtig, dass solche Veranstaltungen gemacht werden, um die Leute zu informieren, dass es das gibt und was mit so einer Ini­tiative möglich ist“, betont der Lauteracher. „Natürlich werde ich selbst Mitglied in der Energiegemeinschaft. Dass so viele gekommen sind, ist toll, aber noch mehr gefreut hat mich, dass so viele konstruktive Fragen gestellt wurden. Das zeigt, dass das Thema den Menschen wirklich am Herzen liegt und sie erkannt haben, was für ein großes Potenzial darin liegt, wenn man sich in so einer Angelegenheit zusammentut.“

Energiegemeinschaft Hofsteig
Herbert Wirth hat viel Erfahrung mit dem Thema.

Mitglied werden?

Wie erwähnt, können Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen Mitglieder der EEG werden. Außerdem auch Gemeinden, die oft große Photovoltaikflächen zur Verfügung haben. Die Anmeldung kann ganz einfach online auf www.eeg-hofsteig.at gemacht werden, wo auch sämtliche Infos zu Tarifen, Verträgen und Verein zu finden sind.