Tradition trifft auf kreative Ideen

Im Meet & Greek am Garnmarkt in Götzis verbindet sich die
klassische griechische Küche mit modernem Esprit.
Wer durch den Garnmarkt in Götzis schlendert, kommt am Meet & Greek kaum vorbei. Das moderne Lokal fällt mit seiner hellen, offenen Gestaltung auf. Die großen Fenster lassen viel Tageslicht herein, sanfte Erdtöne und warme Materialien schaffen eine entspannte Atmosphäre. Später erzählt uns Inhaber Athanasios Karanikas, dass für das Interieur eigens ein Innenarchitekt aus Verona engagiert wurde. Selbst die markanten Wandelemente mit Reliefstruktur stammen von Handwerkern aus Italien.

Seit Februar führt der 32-Jährige das Restaurant gemeinsam mit seinem Vater Konstantinos. Und obwohl es das Meet & Greek erst wenige Monate gibt, hat sich hier schon viel getan. „Anfangs hatten wir rund 150 Gerichte auf der Karte, um zu sehen, was den Vorarlbergern schmeckt und was weniger bestellt wird“, erzählt Karanikas. „Nach dieser Phase haben wir die Karte etwa halbiert. So können wir uns auf die Details konzentrieren und neue Gerichte entwickeln.“
Man spürt, dass hier jemand mit Leidenschaft am Werk ist. Karanikas spricht ruhig, überlegt, aber mit echter Begeisterung, wenn es um gutes Essen geht. Er lacht oft, scherzt mit seinem Team, das fast ausschließlich aus jungen Griechen besteht. Das Lokal sei wie eine große Familie, sagt er. „Man wächst zusammen, kann offen reden, wenn etwas nicht passt. Das ist mir wichtig. Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit. Alles andere kann man lernen.“

Wie bei der griechischen Oma
Tradition spielt für den Chef eine zentrale Rolle. „Griechisch ist eine schwierige Küche, sehr traditionell. Viele kennen nur die Klassiker wie Gyros, Souvlaki oder Moussaka. Wir wollen zeigen, dass bei der griechischen Küche noch viel mehr dahintersteckt“, sagt er. Hier soll man essen wie bei der griechischen Oma, aber mit moderner Note.

So mischen sich in der Karte auch spanische und mexikanische Einflüsse. Ein Hauch Mittelmeer trifft auf lateinamerikanisches Feuer. Viele Gerichte tragen kreative Namen, die zum Schmunzeln bringen. Unter den „Essentials“ heißt es etwa augenzwinkernd: „Souvlaki, Gyros und Fajitas sind die wesentlichen Dinge für das Überleben der Menschheit.“

Küche mit Charakter
Wir kosten das Schweinefilet im Pflaumekuss mit Steakhouse-Fries (rundes Bild): zart, saftig, fein abgestimmt. Und den Flambierten Griechen, ein Lieblingsgericht des Chefs. Gyros vom Schwein auf Metaxa-Püree mit Paprika, Zwiebeln und Tomatensauce, darüber flambierter Hartkäse. Eine großzügige Portion, durchdacht komponiert und überraschend kreativ.


Trotz gut gefülltem Restaurant dauert es nicht lange, bis unser Essen serviert wird. Alles wirkt frisch und hausgemacht, das Timing passt, die Würze ebenso. Die Portionen sind groß, man sollte also guten Hunger nach Götzis mitbringen. Für Gäste, die lieber fleischlos essen, bietet die Karte eine breite Auswahl: vegetarisch, vegan, pescetarisch oder auch glutenfrei, an alles ist gedacht.

Little Greece
Das Team im Meet & Greek ist jung, fast alle kommen aus Griechenland. „Wir haben hier in unserem Little Greece ein sehr familiäres Miteinander“, erzählt Karanikas.

Besonders auffällig ist die Liebe zum Detail. Vom stilvollen Geschirr über die durchdachte Präsentation der Speisen bis hin zur Textur der Gerichte wirkt hier nichts zufällig. Es ist ein Lokal, das zeigt, dass die Verbindung von moderner Küche mit authentischen Wurzeln kein Widerspruch sein muss.

Im Gastraum selbst dominieren nicht die klassischen Blau-Weiß-Töne Griechenlands, wie man es aus zahlreichen anderen anderen griechischen Restaurants kennt. Stattdessen wurde hier bewusst auf ein modernes Design gesetzt: helles Holz, strukturierte Wände, liebevolle Akzente und helle aber gemütliche Beleuchtung. Das wirkt edel, ohne steif zu sein. Das Geschirr ist mit viel Liebe zum Detail ausgesucht, ergänzt das Gesamtbild perfekt und verleiht dem Raum eine warme, mediterrane Eleganz.

Augenzwinkern
Eine weitere Besonderheit ist die Speisekarte selbst. Zwischen klassischen Gerichten und neuen Ideen verstecken sich kleine, absichtliche „Fehler“. „Insgesamt sind es sieben – wer mehr findet, darf sie behalten“, sagt der Chef lachend. Ein Detail, das für Gesprächsstoff und humorvolle Momente unter den Gästen sorgt.

Neben den witzigen Namen und charmanten Beschreibungen überzeugt die Karte durch eine klare Struktur: Klassiker, moderne Gerichte, vegetarische Varianten und die „Essentials“: jene Gerichte, die laut Karte für das Überleben der Menschheit unverzichtbar sind.

Selbst die Kindergerichte sind mit einem Augenzwinkern gestaltet. Unter dem Titel „Für den kleinen Phevos und die kleine Athene“ gibt es Penne mit Tomatensauce oder Chicken Nuggets mit Pommes zu fairen Preisen.

Und wer ein Stück Griechenland mit nach Hause nehmen möchte, kann das hauseigene Olivenöl kaufen. „Qualität ist uns einfach sehr wichtig“, betont Karanikas. „Darum haben wir uns entschieden, unser eigenes Öl produzieren zu lassen. Ich weiß, woher es kommt und dass die Qualität stimmt.“
Ein Viertel zum Genießen
Der Garnmarkt in Götzis hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Viertel entwickelt, das kulinarisch eine beeindruckende Vielfalt zu bieten hat. Zwischen italienischen, asiatischen und regionalen Lokalen hat sich das Meet & Greek mit seiner frischen Interpretation der griechischen Küche einen besonderen Platz geschaffen.
Meet & Greek
Adresse: Am Garnmarkt Götzis, Hauptstraße 31b
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11:30 – 14 Uhr und 17:30 bis 22 Uhr
Freitag und Samstag: 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 22:30 Uhr
Sonntag: 11:30 bis 22:30 Uhr
Tel.: 05523/52833
E-Mail: office@meetandgreek.at
www.meetandgreek.at