“Österreichs Wirtschaft kehrt zu verhaltenem Wachstum zurück”

IHS erwartet Zunahme des realen österreichischen Bruttoinlandsprodukts von durchschnittlich 1,2 Prozent pro Jahr.
Die ursprünglich energiepreisgetriebene Rekordinflation und die Verwerfungen in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben zu einer Stagnation der Wirtschaft in Österreich geführt.
“Mit dem Auslaufen dieser Effekte dürfte die Wirtschaft wieder auf einen verhaltenen Wachstumskurs einschwenken”, heißt es in der Konjunkturprognose des IHS. Für den Prognosezeitraum 2023 bis 2027 erwartet das IHS eine Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts von durchschnittlich 1,2 Prozent pro Jahr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.
Nach dem energiepreisgetriebenen Anstieg im Vorjahr hat sich der Preisauftrieb seither deutlich verbreitert und dürfte laut IHS nur langsam zurückgehen. Im Jahresdurchschnitt 2023 rechnet das Institut mit einer Inflationsrate von 7,5 Prozent. “In den kommenden Jahren lässt der Preisdruck voraussichtlich spürbar nach, sodass die Inflationsrate bis 2027 auf 2,3 Prozent zurückgeht. Ausgehend von 6,5 Prozent im laufenden Jahr dürfte die Arbeitslosenquote bis zum Ende des Prognosezeitraums auf 5,8 Prozent sinken. Die Wirtschaftspolitik sollte auf eine Stärkung des Potenzialwachstums und die Unterstützung der Energiewende ausgerichtet werden.”