#
inflation
/
08.10.2025 • 09:56 Uhr
Regierung bei Mehrwertsteuer-Senkung zurückhaltend
/
06.10.2025 • 13:45 Uhr
Marterbauer gegen Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer
Newsticker
17:26
Ärger um Nexperia – Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen
17:26
Top-Management von ProSiebenSat.1 wird ausgetauscht
14:29
Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck
14:17
Begutachtung für Energiewende-Turbo-Gesetz endet
13:22
Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent
11:02
Nur jede fünfte Firma auf Cyberangriff gut vorbereitet
10:40
Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit
09:40
IV fordert “disruptiven wirtschaftspolitischen Kurswechsel”
09:13
Umfrage: Aufschwung im Weihnachtsgeschäft nicht zu erwarten
16:18
EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas
14:36
Zahlungsanbieter Klarna verklagt Google auf 7,1 Mrd. Euro
14:28
Lufthansa und Air France-KLM beklagen unfairen Wettbewerb
13:49
Firmen weltweit von Ausfall bei Amazon Cloud betroffen
13:44
Benko-Anwalt und WKStA bringen Rechtsmittel gegen Urteil ein
12:24
Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026
12:00
Hattmannsdorfer gegen “Mietwucher”-Generalverdacht
11:58
Strabag-Chef: “Momentan wird viel zu wenig gebaut”
11:47
Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern
11:32
Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage
10:54
L’Oreal kauft Kosmetiksparte von Gucci-Mutter um Milliarden
/
06.10.2025 • 13:39 Uhr
Einzelhandel im August real geschrumpft
/
01.10.2025 • 09:49 Uhr
Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
/
25.09.2025 • 14:41 Uhr
Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen
Lokal /
17.09.2025 • 07:59 Uhr
Firmeninsolvenzen: Was die Bilanz nach drei Quartalen zeigt
Während österreichweit mehr Firmen in die Insolvenz schlittern, verläuft die Entwicklung in Vorarlberg anders. Doch auch hier gibt es Warnsignale.
Heute in Bregenz
Bregenz
Regen
14°
Min. 11°
Max. 15°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
5:00
11°
6:00
11°
7:00
11°
8:00
11°
9:00
12°
10:00
12°
11:00
13°
Politik /
14.09.2025 • 12:00 Uhr
Ist die Anpassung der Pensionen gerecht? Das denken die Vorarlberger
Diese Frage hat die NEUE Passanten in Dornbirn gestellt, nachdem die Regierung am Freitag die Pensionsanpassung für 2026 präsentiert hatte: Bezügen bis 2500 Euro wird die Inflation voll abgegolten, darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro.
/
07.08.2025 • 13:03 Uhr
Lebensmittelpreise – ÖVP gegen klassischen Eingriff
/
01.08.2025 • 10:56 Uhr
Preise steigen in Österreich schneller als in der Eurozone
/
01.08.2025 • 09:20 Uhr
OGH: Wertsicherungsklausel in langen Mietverträgen erlaubt
/
17.07.2025 • 12:45 Uhr
Inflation kletterte im Juni auf 3,3 Prozent
/
16.07.2025 • 11:53 Uhr
Experte: Wertsicherung bei Mieten alternativlos
Vorarlberg /
12.03.2025 • 09:40 Uhr
Unternehmen und Privatpersonen unter Druck
Die Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt in Vorarlberg eine gemischte Entwicklung.
Wirtschaft /
10.03.2025 • 15:36 Uhr
Textilunternehmen kämpft sich zurück in die Gewinnzone
Umsatzeinbrüche, explodierende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten sowie die hohe Inflation samt Konjunkturschwäche haben 2023/24 zu einem Millionenverlust geführt im auslaufenden Geschäftsjahr 2024/25 konnten die Verluste wieder deutlich reduziert werden.
Vorarlberg /
11.12.2024 • 10:01 Uhr
Insolvenzstatistik Vorarlberg mit guten und schlechten Nachrichten
Während die Zahl der Privatkonkurse in Vorarlberg 2024 deutlich zurückging, erlebten die Unternehmensinsolvenzen einen anhaltenden Anstieg.
Allgemein /
08.12.2024 • 12:24 Uhr
Kräftiger Anstieg: Taxler verdienen ab 1. Jänner mindestens 2000 Euro im Monat
120 Euro mehr im Monat: Der neue KV-Mindestlohn für rund 22.000 Lenker und Lenkerinnen im Taxi- und Fahrtendienst steigt deutlich an, freut sich die Gewerkschaft.
Allgemein /
31.07.2024 • 10:33 Uhr
Im Juli Teuerung erstmals unter drei Prozent gesunken
Die Inflationsrate für Juli 2024 lag laut Schnellschätzung von Statistik Austria erstmals seit drei Jahren auf 2,9 Prozent.
Allgemein /
31.07.2024 • 10:02 Uhr
Beihilfen und Pensionen sollen um 4,6 Prozent erhöht werden
Nach aktueller Inflations-Schätzung: Pensionen und Beihilfen dürften im nächsten Jahr um 4,6 Prozent steigen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster