#
inflation
Österreich /
03.09.2023 • 10:54 Uhr
Im Eigentum: Verlieren Immobilien jetzt an Wert?
Der Immobilienmarkt hat eine Preisrallye hinter sich. Zuletzt zeigte sich ein Abwärtstrend. Wieweit sich Immobilien für Eigentümer als wertstabil erweisen.
Newsticker
11:46
“Österreich-Aufschlag” – Diskussion rund um EU-Verbot
10:35
Commerzialbank – Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen
10:30
Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck
09:11
Bank Austria Konjunkturindikator: Stimmung verbessert sich
07:27
Bitcoin stieg erstmals über 124.000 Dollar
06:41
Ottakringer-Chef: Biermarkt schwächelt, Events enorm wichtig
16:17
FPÖ will Wirtschaftsreformen, lobt jene in Argentinien
12:48
Wegen hohen Preisen: Italien segelt auf flauen Ferragosto zu
12:47
Gesetz soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken
12:09
Erneuerbaren-Branche will neues Stromgesetz verbessert sehen
11:20
OGH-Urteil: Einige AGB-Klauseln bei Amazon Prime unzulässig
07:05
China warnt Firmen vor Nutzung bestimmter Nvidia-Chips
01:42
USA und China verlängern Pause im Zollstreit
18:26
Trump: Keine Zölle auf Gold
16:48
Nvidia und AMD zahlen Teil ihrer China-Einnahmen an USA
15:23
Norwegens Staatsfonds baut Israel-Engagement ab
14:22
Neu aufgerollter Commerzialbank-Prozess fortgesetzt
13:37
Konjunkturbelebung in Österreich weiter nicht in Sicht
12:20
Inder wollen wegen des Zollstreits US-Marken boykottieren
11:57
Teilzeit-Debatte: ÖVP uneins, Koalition weiter ohne Lösung
Allgemein /
20.08.2023 • 15:35 Uhr
Inflationsrate dürfte noch bis 2025 viel zu hoch bleiben
Finanzexperten erwarten zwar spürbar sinkende Inflation im Euroraum, doch das Zwei-Prozent-Ziel der EZB ist noch nicht greifbar.
Wirtschaft /
28.07.2023 • 13:55 Uhr
Inflationsrate sinkt auf 6,2 Prozent
Die Verbraucherpreise stiegen im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent.
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
Wirtschaft /
27.07.2023 • 14:21 Uhr
US-Notenbank hebt ebenfalls Zinsen an
Seit März 2022 hat die US-Notenbank den Leitzins im Kampf gegen die zu hohe Inflation schon zehn Mal angehoben.
Wirtschaft /
27.07.2023 • 14:12 Uhr
Im Textilhandel herrscht Alarmstimmung
Die aktuellen Insolvenzen in der Modebranche deuten auf eine tiefgreifende Marktbereinigung hin.
Heute in Bregenz
Bregenz
sonnig
19°
Min. 8°
Max. 22°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
16:00
21°
17:00
21°
18:00
21°
19:00
20°
20:00
19°
21:00
17°
22:00
16°
Wirtschaft /
20.07.2023 • 12:10 Uhr
Haushalte profitieren bei Krise von EZB-Geldpolitik
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung untersuchte, wie sich die Geldpolitik der EZB auf die Haushalte auswirkt.
Wirtschaft /
20.07.2023 • 10:47 Uhr
“Österreichs Wirtschaft kehrt zu verhaltenem Wachstum zurück”
IHS erwartet Zunahme des realen österreichischen Bruttoinlandsprodukts von durchschnittlich 1,2 Prozent pro Jahr.
Wirtschaft /
19.07.2023 • 11:22 Uhr
Inflation sinkt, doch Teuerung bleibt hoch
Die Inflationsrate für Juni 2023 lag laut Statistik Austria bei 8,0 Prozent. Das ist zwar der niedrigste Stand seit Mai 2022.
Wirtschaft /
18.07.2023 • 16:13 Uhr
Spar im Preis-Clinch mit Dr. Oetker
Kunden der Handelskette Spar können seit kurzer Zeit nicht mehr alle Produkte von Dr. Oetker erwerben.
Wirtschaft /
13.07.2023 • 17:02 Uhr
“Erhöhungen nötigenfalls über den Juli hinaus”
Die Euro-Währungshüter zeigten sich bei der letzten Zinssitzung offen für weitere Zinsanhebungen.
Wirtschaft /
13.07.2023 • 10:52 Uhr
Zins-Stakkato entfaltet volle Wirkung erst in nächsten Jahren
Die Euro-Wächter hatten Mitte Juni die Schlüsselzinsen im Kampf gegen die Inflation erneut angehoben.
Wirtschaft /
13.07.2023 • 10:50 Uhr
Wie die spanische Inflation gesunken ist
Auf der Iberischen Halbinsel ist die Inflation im Juni unter die magische Marke von 2 Prozent gefallen.
Wirtschaft /
12.07.2023 • 13:30 Uhr
Inflation sinkt in Spanien unter zwei Prozent
Damit hat die viertgrößte Volkswirtschaft des Währungsraums im Juni das Preisstabilitätsziel der EZB erreicht.
Allgemein /
04.07.2023 • 18:07 Uhr
SPÖ will Teuerung von Sommerpause ausnehmen
Wieder will man die Mieterhöhung zurücknehmen und bis Ende 2025 die alten Tarife einfrieren.
Wirtschaft /
18.06.2023 • 18:09 Uhr
Warum die Inflation in Österreich noch immer so viel höher ausfällt
Seit 2022 hat Österreich eine deutlich höhere Inflationsrate als der Euroraum.
Österreich /
30.05.2023 • 11:59 Uhr
Inflation: Kosten für Nachhilfe sind stark gestiegen
Die Nachhilfequote lag zuletzt bei 30 Prozent, um drei Prozentpunkte mehr als im Jahr davor, geht aus dem "Nachhilfebarometer" der Arbeiterkammer hervor.
Österreich /
17.05.2023 • 11:20 Uhr
Nahrungsmittel kosten um 13,2 Prozent mehr als im Vorjahr
Nach 9,2 Prozent im März stieg die Inflation in Österreich im April auf 9,7 Prozent. Preisschübe bei Pauschalreisen kompensierten größtenteils Verbilligungen bei Treibstoffen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”