Wirtschaft

Festspiele verlieren Hauptsponsor

04.12.2023 • 17:57 Uhr
BMWs vor dem Festspielhaus.<span class="copyright">(C) Klaus hartinger</span>
BMWs vor dem Festspielhaus.(C) Klaus hartinger

Still und leise scheidet der deutsche Automobilkonzern BMW als Hauptsponsor nach sieben Jahren mit den Bregenzer Festspielen aus.

Die Bregenzer Festspiele verlieren einen ihrer vier Hautsponsoren und damit auch entsprechende Sponsoring-Einnahmen und diverse Sachdienstleistungen. Jedenfalls scheint der deutsche Automobilkonzern BMW nicht mehr als Hauptsponsor auf der Internetseite der Festspiele auf. Auch bei den „Zahlen und Fakten 2024“ der Bregenzer Festspiele ist BMW nicht mehr als Hauptsponsor aufgeführt, ebenso fehlt er auf der Programmvorschau 2024.

Seit 2016 an Bord

BMW ist wie berichtet im Jahr 2016 als einer der Hauptsponsoren an Bord gekommen. Damals teilte der bekannte deutsche Fahrzeughersteller mit: „Neuer Mobilitätspartner der Bregenzer Festspiele: Ehrengäste und Künstler genießen künftig den Komfort und die Innovationen des neuen BMW 7er. Gleichzeitig steht auch der rein elektrisch betriebene BMW i3 im Mittelpunkt der exklusiven Automobil-Partnerschaft.“

Michael Diem<span class="copyright"> (c) Philipp Steurer</span>
Michael Diem (c) Philipp Steurer

Michael Diem, kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele, erklärte auf wpa-Anfrage, dass BMW den Hauptsponsoring-Vertrag mit den Festspielen nicht mehr verlängert habe. Der Vertrag laufe damit offiziell per Jahresende 2023 aus. „Die Entscheidung ist nach Angaben von BMW aufgrund von geänderten Rahmenbedingungen erfolgt“, so Diem. Gegenwärtig gebe es noch keinen neuen vierten Hauptsponsor. Man sei jedoch in Gesprächen mit möglichen Partnern. Um wie viel Geld es im Fall von BMW gehe, wollte Diem nicht sagen. Nur so viel: Ein Hauptsponsoring beginnt ab 150.000 Euro pro Jahr.

Hans-Peter Metzler, Präsident der Bregenzer Festspiele. <span class="copyright">(c) Philipp Steurer</span>
Hans-Peter Metzler, Präsident der Bregenzer Festspiele. (c) Philipp Steurer

Hypo Vorarlberg, illwerke vkw und Casinos Austria verbleiben

Als Hauptsponsoren verblieben sind die landeseigene Hypo Vorarlberg, der Landesenergieversorger illwerke vkw sowie die noch teilweise (33%) staatseigenen Casinos Austria. Das bedeutet unabhängig von der unbestreitbaren Umwegrentabilität der Bregenzer Festspiele für die Region, dass gegenwärtig alle verbliebenen Hauptsponsoren zur Gänze oder zum Teil in öffentlichem Besitz stehen. Sie finanzieren mit ihren Sponsoringbeiträgen eine auch auf anderen Wegen öffentlich subventionierte Kultureinrichtung.

Günther Bitschnau/wpa