Familie Hofer übernimmt mit viel Energie

Neues Jahr, neue Pächter in der Gastwirtschaft. Am beliebten Energieplatz in Dornbirn sorgt ab 8. April die Familie Hofer für Speis und Trank.
Hinter dem Namen Energieplatz steckt viel Tradition. Aus einer spontanen Idee heraus gründeten 28 Fußballbegeisterte im Februar 1966 den FC Energie Birkenwiese. Bereits ein Jahr später wurde ein eigener Platz gebaut. Durch die Betriebsansiedlung der Firma Metro war der Verein gezwungen, sich nach einer neuen Spielstätte umzusehen. Diese wurde gleich hinter dem Metro gefunden. In den Jahren 1976 und 1977 wurde in kompletter Eigenregie der Neubau der heutigen Anlage, die neben dem Fußballplatz auch ein Klubheim mit Gastwirtschaft sowie einen gemütlichen Gastgarten beinhaltet, errichtet.

Strenge, aber schöne Jahre
Seit jenen Jahren ist der Energieplatz, vor allem in den Sommermonaten, ein beliebter Treffpunkt. Nicht nur für Fußballbegeisterte. Im schattigen Gastgarten fühlt sich jeder wohl. Beginnend mit Reinelde und Helmut Prantl wurde die Gastwirtschaft ab 1979 verpachtet. Die letzten fünf Jahre sorgte Gabi Heinzle und ihr Team für Speis und Trank. „Die Personalsituation war nicht immer einfach, es blieb zu viel Arbeit an mir hängen. Ich kann nicht mehr alles alleine machen“, erklärte Gabi Heinzle ihren Rückzug und fügte hinzu: „Es schwingt schon ein wenig Wehmut mit. Es war zwar eine strenge, aber auch sehr schöne Zeit am Energieplatz.“

Großer Zusammenhalt
Auf eine schöne Zeit freuen sich auch die neuen Pächter, die Familie Hofer. Christine und Manfred Hofer werden dabei von Sohn Martin und Schwiegertochter Bianca tatkräftig unterstützt. „Wir sind ein gutes Team und halten immer zusammen“, so die Familie unisono. Die Hofers bringen auch viel Erfahrung im Gastronomiebereich mit auf den Energieplatz, weil sie über viele Jahre mit der Lustenauer Austria verbunden waren und das Clubheim sowie einen Gastrostand im Stadion führten.

Neue Aufgabe
Bei der Entscheidung für die neue Aufgabe kamen einige Dinge zusammen. „Ich wollte das Austria-Café am Blauen Platz, bei dem ich schon lange arbeite, übernehmen. Das kam dann leider nicht zustande“, berichtet Christine Hofer. Zudem spielt die Austria während des Stadion-Neubaus in Bregenz. „Das ist für uns ein zu großer Aufwand mit der Gastronomie“, hält Manfred Hofer, der auch noch bei der Metzgerei Klopfer in Lauterach arbeitet, fest. „Im neuen Stadion soll es dann diesbezüglich ein neues Konzept geben. Daher waren wir offen für Neues und von Bekannten haben wir erfahren, dass der Energieplatz neue Pächter sucht. Im Gespräch mit dem Obmann des FC Energie Birkenwiese, Martin Messerle, war dann schnell klar, dass wir bezüglich der Gastronomie am Energieplatz dieselbe Vorstellung haben.“
Energieplatz
Der Energieplatz ist auch eine Hochburg für Hobbyfußballer. Neben den „Hausherren“ FC Energie Birkenwiese trainieren und spielen der FC Härte, SV Heinzenbeer, Torpedos, Selecao Kickers und Schoren United auf dem Grün hinter dem Metro. Zudem steht an zwei Tagen auch den Nachwuchs des FC Dornbirn auf dem Platz.
Der Pachtvertrag läuft vorerst auf ein Jahr, mit der Option auf weitere vier. Auch Messerle freut sich auf die Zusammenarbeit. „Natürlich ist es schade, dass Gabi Heinzle aufgehört hat, sie hat es wirklich gut gemacht. Ich bin aber überzeugt, dass wir mit der Familie Hofer tolle Nachfolger gefunden haben.“

Frühlingsputz
Bevor das erste Bier gezapft wird und die ersten Speisen kredenzt werden, heißt es aber, richtig anpacken. Da die Anlage mit dem Klubheim und Gastgarten sowie der Fußballplatz über die Wintermonate geschlossen ist, steht derzeit der Frühlingsputz an. „Wir müssen alles reinigen und auch sonst steht einiges an. Wir sind aber voll im Plan“, so Manfred Hofer. „Gemeinsam geht es super.“

Eröffnung am 8. April
Noch ist auch etwas Zeit, die Eröffnung ist am Montag, 8. April. „In Sachen Getränke und Speisen dürfen sich die Gäste auf regionale Produkte zu fairen Preisen freuen“, sagte das Wirtepaar. „Mit Vorbestellung sind wir auch für alle Anlässe offen.“ Die Vorfreude und Motivation ist jedenfalls groß, das versprühte die Familie Hofer schon beim Besuch der NEUE. Und wenn nun die Temperaturen nach oben klettern, lädt der gemütliche und große Gastgarten mit den schattenspendenden Bäumen wieder zum Verweilen ein. Und bei Schlechtwetter bietet das Klubheim den Gästen Platz. Für die kleinen Besucher stehen zudem Spielmöglichkeiten und eine Grünfläche zum Austoben zur Verfügung.

Der Energieplatz ist hinter dem Metro (Oberer Gleggenweg 16) gut erreichbar, sei es mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.