_Homepage

Glücksmomente am Bodensee

02.05.2024 • 19:05 Uhr
Pier69
Catrin und Heinz Wendel (Mitte) und das Pier69-Team mit den Aperitifs. hartinger/handout wendel

Im Winter öffnet das „Varieté am Bodensee“ seine Türen. Programm und Menü präsentierten Heinz und Catrin Wendel bereits diese Woche.

Zum bereits 19. Mal öffnet das Varieté am Bodensee heuer seine Pforten. Von Ende November bis Anfang Dezember veranstalten die Show-Profis Heinz und Catrin Wendel im Dornbirner Messequartier ihr jährliches Spektakel. Diesmal steht es unter dem Motto „Glücksmomente“.

Zwar geht es erst in einigen Monaten los, doch die Planungen laufen das ganze Jahr über. Programm und Menü stehen also bereits und wurden diese Woche im Pier69 am Bregenzer Hafen erstmals präsentiert.

Pier69
Vorspeise: Mini-Büffelmozzarella mit Tomaten-Chutney und Belugalinsen auf Kürbis-Gazpacho.

Seit letztem Jahr ist mit dem Pier69 ein neuer Gastronomie-Partner mit an Bord. Betriebsleiter David Friedl erzählt: „Die Herausforderung besteht vor allem darin, möglichst schnell möglichst viele Essen zu schicken. Die Logistik und die Abläufe planen wir deshalb sehr genau.“ Man hat Erfahrung damit: Seit einigen Jahren catert das Pier69 auch die Schiffe der Vorarlberg Lines. Da gibt es wenig Platz, jeder Handgriff muss überlegt sein und sitzen. „Wir haben in den letzten Jahren viel Lehrgeld bezahlt“, sagt Friedl lachend. Dafür weiß er nun, worauf es ankommt. Für das Varieté am Bodensee entwickelte man ein Küchen- und Ablaufkonzept, welches Komponenten beinhaltet, die gleichzeitig kreativ sind, hervorragend schmecken, gut aussehen, aber auch einfach und mit einem Handgriff anzurichten sind. Das sorgt dafür, dass in 16 Minuten über 400 Portionen geschickt werden können.

Das Menü

Was genau heuer über den Pass geht, wurde im Pier69 präsentiert: Zur Vorspeise gibt es Mini-Büffelmozzarella auf Kürbis-Gazpacho, dazu Belugalinsen und Tomaten-Chutney. Darüber wird noch etwas Lauchöl angegossen. Süße, Schärfe, Säure, Herzhaftigkeit: Alles da. Insbesondere das Tomaten-Chutney ruft große Begeisterung bei allen Anwesenden hervor.

Pier69
Confierte Entenkeule mit Riebelwürfel, Thymiankarotten, Rotkohlcreme und Holunderbeerjus.

Als Hauptgang wird eine über zehn Stunden confierte Entenkeule mit Riebelwürfel, Thymiankarotten, Rotkohlcreme und Holunderbeerjus serviert. Die Ente butterzart, die Creme seidig, die Sauce gehaltvoll, die Karotten überraschen mit einer feinen Orangennote. Für Vegetarier und Veganer gibt es natürlich eine Alternative: Ihnen wird ein „Planted Steak“ aus Erbsenprotein serviert, das täuschend nach „echtem“ Steak aussieht und auch texturell und geschmacklich durchaus zu überzeugen weiß – da sind sich alle am Tisch einig.

Pier69
Sieht täuschend echt aus: Das vegane Planted Steak.

Nicht zu süß und ausgesprochen fein das Dessert: Cheesecake, ein Zweierlei von der Heidelbeere, Oatmeal-Crumble und eine dicke Zitronensauce. Das ist mächtig, aber dank dem kühlen Eis durchaus machbar. Fazit: Das kann was!

Pier69
Cheesecake mit zweierlei Heidelbeere und Oatmeal-Crumble.

Die Künstler

Selbiges gilt auch für die Show-Acts, die Heinz Wendel zusammengestellt hat und über die er mit Begeisterung spricht, bereits angefangen vom Moderatorenduo, welches auch durchaus den einen oder anderen Zaubertrick auf Lager hat.

Die Künstler variieren von Jahr zu Jahr und kommen auf ganz unterschiedliche Weise zum Varieté, oft aber über Mundpropaganda: „Heinz ist seit 40 Jahren Bestandteil dieser Szene und kennt fast jeden. So bekommt er immer wieder gute Empfehlungen. Außerdem sind wir fast das ganze Jahr unterwegs und sehen uns Varietés auf der ganzen Welt an, da findet man oft gute Künstler. Andere bewerben sich selbst – es mangelt uns jedenfalls nicht an tollen Akteuren“, erzählt Catrin Wendel mit sichtlicher Vorfreude.

Variete am Bodensee 2024
Auch heuer sind wieder spektakuläre Künstler gebucht.

„Das ganze Jahr unterwegs“ – das klingt anstrengend, Frau Wendel? „Das ist es, aber wir lieben das wirklich. Es gibt Jobs, die muss man gerne machen, sonst funktioniert es nicht. Und wir machen das sehr, sehr gern. Da sind auch viele Glücksmomente dabei“, spielt sie auf das heurige Motto an.
Ein Glücksmoment war es für Heinz Wendel auch, als er in der Nacht vor der Präsentation den letzten Künstlervertrag abschloss. Denn: Es musste Ersatz her. „Manchmal gibt es auch traurige Vorfälle. Ich hatte ein tolles Duo gebucht – leider fiel eine der beiden Frauen beim letzten Auftritt aus sechs Metern Höhe herunter und wird wohl nie wieder auf einer Bühne stehen“, erzählt der Varieté-Chef.
Die Vorfreude auf die Veranstaltung soll das jedoch nicht trüben: „Wir lieben das hier wirklich und wir hoffen, dass man auch merkt, wie viel Herzblut darin steckt“, sagt Heinz Wendel. Herzblut und Glücksmomente für die Zuschauer gibt es ab dem 21. November. Infos: www.varieteambodensee.at.