Loacker nimmt Recycling-Werk für E-Auto-Batterien in Polen in Betrieb

Das Werk des Joint Ventures BTS & SAKER südlich von Breslau hat in diesen Wochen den Probebetrieb gestartet. Das Ziel ist eine weitere Expansion in Osteuropa.
In den vergangenen eineinhalb Jahren hat die Recycling-Firmengruppe Loacker Recycling über ihr Joint-Venture BTS & SAKER in Polen ein neues und modernes Recycling-Werk für das Trennen und Wiederverwerten der Bestandteile von E-Auto-Batterien errichtet. Wie Geschäftsführer Christian Loacker und CFO Dieter Schatz erklärten, habe das Werk mit rund 15 Beschäftigten in den vergangenen Wochen erfolgreich den Probebetrieb aufgenommen.
In dem Werk in Bielany Wroclawskie südlich von Breslau werden allerdings keine gebrauchten E-Auto-Batterien recycelt. Das Material stammt nämlich aus der Produktion von international tätigen Batterieherstellern und umfasst Produktionsabfälle, Ausschussteile und fehlerhafte E-Auto-Batterien, die nicht verbaut werden können. Das Werk mit einer überdachten Nutzfläche von gut 10.000 Quadratmeter hat eine Trenn- und Recycling-Kapazität von rund 30.000 Tonnen pro Jahr.
Expansion in Osteuropa geplant
“Mit diesem für Loacker neuen Geschäftsfeld leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektromobilität. Außerdem bauen wir viel Know-how für diese Zukunftsbranche im Herzen von Europa auf”, so Loacker und Schatz. Es sei das erste derartige Werk der Firmengruppe Loacker überhaupt. “Unser Ziel ist die weitere Expansion mit solchen Standorten insbesondere in Osteuropa.”
BTS & SAKER gehört zu jeweils 50 Prozent der südkoreanischen Firmengruppe BTS, die anderen 50 Prozent entfallen auf die in der Slowakei beheimatete Recycling-Firmengruppe SAKER. An SAKER wiederum hält Loacker Recycling seit fünf Jahren 50 Prozent der Firmenanteile. 40 Prozent entfallen auf das Management und zehn Prozent auf SAKER Tschechien. Die schon länger bestehende Zusammenarbeit zwischen den Südkoreanern und SAKER habe schlussendlich den Weg für die Errichtung des neuen Batterie-Recycling-Werkes geebnet.
Neue “Mitarbeiter-Zentrale” in Götzis wird gebaut
Zur Firmengruppe Loacker Recycling gehören derzeit 25 Recycling-Unternehmen mit 47 Betriebsstätten in acht Ländern in Europa. Insgesamt werden 1400 Mitarbeitende beschäftigt, davon rund 450 in Vorarlberg. Im Vorjahr bewegte Loacker Recycling in der Gruppe rund 1,9 Millionen Tonnen Wertstoffe.
Aktuell errichtet das Unternehmen am Stammsitz in Götzis um mehrere Millionen Euro eine neue “Mitarbeiter-Zentrale” mit Sozial-, Sanitär- und Aufenthaltsräumen für alle Beschäftigten an diesem Standort. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. wpa