Honolulu Hotel: Hurra, noch ein Jahr!

Vertrag mit dem kreativen und außergewöhnlichen Treffpunkt im Weiherviertel in Bregenz wurde verlängert. Die Betreiber, Rahel Schoenthal und Roland Lang, haben noch große Pläne.
Im Juni 2022 wurde das emalige Hotel Helvetia im Bregenzer Weiherviertel zum Honolulu Hotel umgestaltet. Dieses Zwischenprojekt entstand aus privater Initiative, in Kooperation mit der Prisma Unternehmensgruppe und unterstützt von der Stadt Bregenz, Bregenz Tourismus sowie Stadtmarketing und dem Land Vorarlberg. Die Betreiber, Rahel Schoenthal und Roland Lang, die seit 14 Jahren ein Paar sind, kennen sowohl Berlin, wo sie sich kennengelernt haben, als auch Bregenz bestens. Sie brachten ihre Visionen aus beiden Städten in das Projekt ein. Herausgekommen ist eine bunte Oase, die das sonst eher ruhige Weiherviertel mit viel Leben füllt. Im Honolulu Hotel verschmelzen Kultur, Arbeit und Freizeit auf eine angenehme Weise. Besonders die vielfältigen Programmpunkte wie Kunstausstellungen, Konzerte, DJs und Flohmärkte sind Highlights.

Sprung ins kalte Wasser
„Vor zweieinhalb Jahren wussten wir nicht genau, was uns erwartet. Es war ein Sprung ins kalte Wasser“, sagt Roland Lang, der mit den letzten Monaten „sehr zufrieden“ ist. Rahel Schoenthal beschreibt die Zeit als „eine sehr schöne und intensive Phase, in der wir viel bewegt haben“. Besonders stolz ist die 41-Jährige gebürtige Berlinerin auf die vielen Events, die sie organisiert haben. „Das muss ich erst noch verarbeiten, bisher gab es keine Zeit dafür.“ Lang ergänzt: „Es gab Momente, da dachten wir uns: Das passt alles, das macht Sinn. Es ist ein tolles Gefühl, das erreicht zu haben.“ Auch die Besucherresonanz, sei es im Hotel, im Garten oder im Lokal, war laut Lang durchweg positiv.

Eigentlich sollte das Zwischenprojekt Honolulu Hotel im September 2024 enden. Nun steht fest: Der besondere Ort im Weiherviertel bleibt noch bis Herbst 2025 bestehen. Der Vertrag mit der Prisma Unternehmensgruppe wurde verlängert. „Es sah lange nicht nach einer Verlängerung aus, da die Vorstellungen weit auseinander gingen. Für uns gab es eine finanzielle Grenze, wir müssen ja auch alles wirtschaftlich stemmen. Die Miete für eine Zwischenlösung ist mittlerweile doch sehr hoch“, erklärt Lang. „Dank der Unterstützung von der Stadt und Bregenz Tourismus und Stadtmarketing konnte jedoch eine Lösung gefunden werden, die für uns machbar ist.“ Die Kooperation mit den Betreibern ist sehr gut und wir freuen uns, dass das Honolulu Hotel ein weiteres Jahr fortbesteht. Es ist eine Bereicherung für die Stadt Bregenz und speziell für das Weiherviertel, heißt es seitens von Bregenz Tourismus und Stadtmarketing.

Finales Jahr
Zunächst steht für Roland Lang und Rahel Schoenthal eine wohlverdiente Auszeit an. Danach wollen sie das finale Jahr mit vollem Elan angehen. Ab dem 21. November öffnet das besondere Hotel wieder seine Türen, und die Besucher können sich auf ein prall gefülltes Programm freuen. Der Auftakt wird vermutlich mit einer Vernissage und DJ-Sets stattfinden. „Wir wollen die Qualität der Events noch weiter steigern und auch mehr Gäste von außerhalb Bregenz anziehen. Musik, sei es durch Konzerte oder DJs, wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Das Spektrum wird sich jedoch erweitern“, so der 50-Jährige. Auch in der Kunstszene soll es Veränderungen geben: „Keine wochenlangen Ausstellungen mehr, sondern kurze, knackige Events mit mehreren Künstlern.“ Lesungen, Flohmärkte und der „Local Heroes“-Markt, auf dem Kreatives aus Vorarlberg angeboten wird, stehen ebenfalls wieder auf dem Plan.

Ein großer Bestandteil des Honolulu Hotels ist der Garten, in dem es Neuerungen geben wird. „Michael Kohler wird seinen Foodtruck dort nicht mehr betreiben. Wir suchen bereits einen Nachfolger und sind zuversichtlich, dass wir wieder jemanden passenden finden“, sagt Lang. Ein absolutes Highlight soll im Sommer ein kleines Musikfestival sein.

Das bestmögliche bieten
Zweites Standbein
Roland Lang, der an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg Regie und Drehbuch studiert hat und schon mit Schauspielgröße Didi Hallervorden zusammengearbeitet hat, hat mit dem Film noch ein zweites Standbein, wo er wieder aktiv ist. Der Bregenzer hat ein Drehbuch zu einem 90-minütigen Spielfilm geschrieben und dieses auch schon eingereicht. „Der Film soll in Vorarlberg spielen und falls möglich auch im Ländle produziert werden.“ In Überlegung ist auch eine filmische Dokumentation über das Honolulu Hotel im Weihering. „Hier wären Rahel und ich nur Protagonisten, die Regie soll jemand von aussen führen, der seinen eigenen Blick darauf hat. Das wollen wir über den Winter organisieren.“
Obwohl das Ende des Projekts nun feststeht, werden Lang und Schoenthal nicht aufhören, ihren Gästen das Bestmögliche zu bieten. „Es muss natürlich finanziell machbar sein“, weiß der gebürtige Bregenzer. „Aber es wird noch einige Investitionen geben, zum Beispiel an der Fassade und in den Hotelzimmern.“ Lang verrät auch, dass es am Ende des Projekts einen großen Ausverkauf geben wird. „Wir würden gerne vieles selbst behalten, aber uns fehlt der Platz. Vielleicht lebt das Honolulu Hotel in verschiedenen Wohnungen weiter.“ Rahel Schoenthal fügt lachend hinzu: „Ich werde mir ein Stück der Fassade mitnehmen, ähnlich wie bei der Berliner Mauer.“

Auf der Suche

Und nach dem Ende des Zwischenprojekts? „Wir haben schon einige Objekte in Hohenems und Dornbirn besichtigt“, sagt Lang. „Bregenz ist jedoch eine besondere Location, vor allem wegen der Nähe zum See. Leider sind die Möglichkeiten hier begrenzt. Wenn sich in Bregenz noch eine langfristige Lösung findet, wären wir nicht abgeneigt – diesmal aber nicht als Zwischenprojekt, sondern auf mehrere Jahre.“ Wichtig sei ihnen, dass der neue Ort mehrere Funktionen vereint, ein Platz, an dem sich Hotelgäste, Lokalbesucher und Büroarbeiter gleichermaßen wohlfühlen.
Bereicherung für die Stadt Bregenz

Nikolaus Ess, Geschäftsführer der Prisma Vorarlberg: „Als Prisma freuen wir uns, dass die Zwischennutzung Honolulu Hotel in Kooperation mit der Stadt Bregenz und Bregenz Tourismus und Stadtmarketing nochmals weiter geht. Rahel Schoenthal und Roland Lang ist es gelungen einen lebendigen und kreativen Treffpunkt zu entwickeln und ein völlig neues Kulturangebot ins Weiherviertel nach Bregenz zu bringen. Die letztmalige Verlängerung für die Saison 2024/25 gibt ihnen nun die Chance für ein Grande-Finale. Mit einem Bebauungsplan Weiherviertel, der voraussichtlich Anfang 2025 rechtskräftig wird, wird die Prisma Unternehmensgruppe und die Vorarlberger Landes-Versicherung nach mehreren Jahren Entwicklungszeit in die konkrete, architektonische Planung einsteigen. Die Gespräche mit interessierten Nutzern sind im Gange. Eine bauliche Umsetzung ist ab 2026/27 avisiert.“

Michael Ritsch, Bürgermeister von Bregenz: „Das Honolulu-Hotel ist eine absolute Bereicherung für die Stadt Bregenz. Das Konzept der Betreiber bringt Großstadtflair nach Bregenz und der Gastgarten hat sich zu einem Szenetreffpunkt entwickelt. Aber auch abseits der Gastronomie wissen die Betreiber die Räumlichkeiten für Co-Working, kulturelle Veranstaltungen und eben auch als Hotel hervorragend zu nutzen. Ich freue mich als Bürgermeister, dass dieses Angebot in Bregenz weiter Bestand hat.“