Mit Ton den Kopfgeschichten eine Form geben

Seit 2018 bringt die gebürtige Estin Tiina Kamenik im KreativWerkSalon in Bregenz ihre Skulpturen und Keramikwerke in Form – und gibt in kreativen Töpferkursen ihre Begeisterung und Leidenschaft für Ton weiter.
Kamenik wurde in Tartu, der ältesten Universitätsstadt Estlands, geboren und fand über ein bewegtes Leben schließlich ihren Weg nach Österreich. Nach der Matura studierte die heute 61-Jährige Finanzökonomie, doch es zog sie nicht nur in akademische Bahnen: Auch im Sport setzte sie Akzente. „Ich war Spitzensportlerin und gehörte über 100 Meter Hürden sowie im Weitsprung zu den Top-Drei meiner Heimat“, erzählt sie. Beruflich war Kamenik viele Jahre im Tourismusbereich (Produktentwicklung) tätig und zog 2009 mit ihrem österreichischen Ehemann nach Wien, wo sie als Controllerin für EU-Förderprogramme arbeitete.

Liebe auf den ersten Blick
Der erste Kontakt mit Vorarlberg erfolgte 2012 im Urlaub – und es war Liebe auf den ersten Blick. „Die Natur, die Berge und die Architektur – hier ist alles, was ich brauche,“ erinnert sich Kamenik. Als ihr Mann 2016 ein Jobangebot in Vorarlberg fand und erhielt, zogen sie in das westlichste Bundesland Österreichs. „Vorarlberg fühlt sich für mich an wie eine zweite Heimat. Die Mentalität der Menschen hier ist ähnlich wie in Estland,“ schwärmt sie. Beruflich blieb sie zunächst Controllerin, doch im Hinterkopf reifte die Idee, ihr eigenes Töpferstudio zu eröffnen.

Zur Person
Name: Tiina Kamenik
Geboren: 1963 in Tartu (Estland)
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
Ausbildung: Studium Finanzökonomie
Hobbys: Wandern, Skifahren, Architektur, Reisen
Traum verwirklicht
2018 verwirklichte sie diesen Traum und eröffnete in der Bregenzer Kirchstraße den KreativWerkSalon, ein Ort für Begegnungen, Kreativität und die Arbeit mit Ton. Die Liebe zum Töpfern entdeckte Kamenik vor 16 Jahren, als ihr Mann ihr zu Weihnachten eine Packung Ton, Werkzeuge und Bücher schenkte. „Als ich das erste Mal Ton in den Händen hielt, fühlte ich mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt – ich wusste, das ist genau das, was ich machen möchte,“ erzählt sie begeistert. Für sie geht es nicht nur darum, Tassen oder Vasen zu schaffen, sondern ihren Kopfgeschichten eine Form zu geben: „Meine eigenen Geschichten, oder wie ich die Welt sehe.“ Dabei entstehen viele Werke ganz intuitiv – die 61-Jährige beginnt zu modellieren und lässt die Form in ihren Händen entstehen. „Ich bin stark mit der Erde verbunden und Ton kommt aus der Erde, ist für mich die Verbindung zur Natur. In der Arbeit mit Ton habe ich einen wunderbaren Weg gefunden, meine Erfahrungen mit anderen Menschen in gegenseitiger Inspiration zu teilen“, führt die gebürtige Estin aus.

Nicht nur Arbeitsplatz
Der KreativWerkSalon ist für sie nicht nur Arbeitsplatz und Galerie, sondern auch ein Treffpunkt für alle, die ihre kreative Seite entdecken wollen. „Ich bin ein sozialer Mensch, daher wollte ich nicht alleine arbeiten,“ erklärt sie. Ihr Motto: Der KreativWerkSalon ist ein Ort für Menschen, die Kunst und Kunsthandwerk lieben oder ihre kreative Ader ausleben möchten. Dabei räumt sie den Teilnehmern viel Freiheit ein und begleitet sie durch den kreativen Prozess. „Ich erfahre die Wünsche der Kunden, gebe ein bisschen Theorie und dann legen wir los. Es entstehen wunderbare Gespräche und Gedankenaustausch, die oft in die Werke einfließen,“ sagt Kamenik. Von Jung bis Alt, alle Altersgruppen sind in den Kursen vertreten – die Jüngste war vier, die Älteste 90 Jahre. „Und überraschend viele Männer sind bei den Töpferkursen dabei,“ fügt sie schmunzelnd hinzu.

Offen für alle
Zusätzlich zu den Kursen bietet Kamenik dienstags und donnerstags den offenen WerkSalon an – hier kann jeder spontan vorbeikommen und sich im Töpfern ausprobieren. „Experimentieren, Neues wagen und die Freude am kreativen Prozess entdecken,“ beschreibt sie das Angebot. „Das Modellieren in Ton bietet direkte und einprägsame Lernerfahrungen. Im kreativen und handwerklichen Prozess lernen wir, was uns im Fühlen, Denken und im Ausdruck begrenzt oder befreit.“

Preisaktion
Ein Blick in die Galerie des KreativWerkSalons lohnt sich jedenfalls: Neben Kameniks eigenen Skulpturen ist aktuell auch eine Ausstellung von Michaela Keetman (Abstrakte Malerei) zu sehen. Für alle, die die Arbeiten von Kamenik schätzen, gibt es ab dem 15. November eine Preisaktion in der Galerie. Weitere unter www.kreativwerksalon.at.