_Homepage

Neustart für Skigebiet Alberschwende mit Zipfellift 2.0

15.11.2024 • 06:03 Uhr
Skilifte Alberschwende
Daniel Paluselli vor dem Schlepplift am Brüggelekopf.Klaus Hartinger

Nach einem Jahr Stillstand wird das Skigebiet Alberschwende wiederbelebt. Der Aufbau eines neuen Kindertellerlifts läuft, noch vor Weihnachten soll er unter dem Namen „Zipfellift 2.0“ in Betrieb gehen.

Die Skigeschichte von Alberschwende begann vor über 60 Jahren. Die Lifte am Tannerberg, Dresslerberg und Brüggelekopf boten Skibegeisterten puren Winterspaß. In den letzten Jahren schrumpfte das Angebot jedoch auf nur noch einen Schlepplift und Tellerlift am Brüggelekopf, der vor allem für Kinder ein beliebter Anziehungspunkt blieb. Doch im letzten Jahr kam auch für diese Lifte das Aus: Der Dienstbarkeitsvertrag mit dem Grundstückseigentümer lief aus, und eine Nachfolgelösung konnte nicht gefunden werden. Der Liftbetrieb wurde eingestellt, der Tellerlift abgebaut, die Schneekanonen verkauft.

Skilifte Alberschwende
Vier Schneekanonen wurden neu angeschafft. hartinger

Nun wird das Skigebiet Alberschwende rechtzeitig zur Wintersaison 2024/25 wieder zum Leben erweckt. Die Initiative dazu ergriff Daniel Paluselli, Skischulleiter in Schwarzenberg. „Bei einem zufälligen Treffen mit den Grundstückseigentümern, bei dem es ursprünglich um den Abbau des Schlepplifts ging, kamen wir ins Gespräch und beschlossen, das Skigebiet in Alberschwende wiederzubeleben“, berichtet Paluselli. Die Idee nahm schnell Form an, und die Skilifte Alberschwende GmbH wurde gegründet. Diese besteht aus Grundstücksbesitzern und Paluselli als Geschäftsführer. „In meiner Skischule betreue ich viele Kinder aus der Region, und dass es in Alberschwende keinen Liftbetrieb mehr gab, schmerzte uns sehr. Jetzt möchten wir den kleinen Skifahrern wieder die Möglichkeit geben, ihre ersten Schwünge zu machen.“ Alberschwende sei zudem verkehrstechnisch gut erreichbar und damit ideal für Wintersportler aus den umliegenden Gemeinden, dem Rheintal, Süddeutschland und der Schweiz.

Gute Zusammenarbeit

Ein gebrauchter Kindertellerlift wurde bereits organisiert, und die Genehmigung für den Bau liegt vor. „Der Lift wird am Montag von der Firma Doppelmayr geliefert, die auch die Revision übernimmt, und wir beginnen direkt mit dem Aufbau“, erklärt Paluselli. Die Arbeiten, die rund drei Wochen dauern werden, finden an der Stelle statt, wo zuvor der beliebte Zipfellift stand. Der neue Lift wird passenderweise „Zipfellift 2.0“ heißen. Auch die Zusammenarbeit mit den Behörden lobt Paluselli: „Die Prozesse liefen zügig und kooperativ ab, natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften.“

Skilifte Alberschwende
Hier wird der neue Kindertellerlift, Zipfellift 2.0, aufgebaut. hartinger

Die Gemeinde Alberschwende stellt das Grundstück auf dem der Tellerlift steht und das Liftgebäude zur Verfügung. „Die Unterstützung der Gemeinde ist hervorragend“, so Daniel Paluselli weiter.

Neben dem Kindertellerlift wurden auch eine Pistenraupe und vier Schneekanonen angeschafft. In Bezug auf die milden Winter erklärt Paluselli: „Die Zeitfenster für Kunstschnee werden kürzer, doch wir benötigen nur eine Unterlage von etwa 20 Zentimetern auf rund 300 Metern Piste.“ Die bestehende Genehmigung zur Beschneiung konnte übernommen werden.

Skilifte Alberschwende

Schlepplift übernommen

Auch der Schlepplift, der nach Einstellung des Skibetriebs stehen blieb, gehört nun zur Skilifte Alberschwende GmbH. „Zwar lässt sich der Schlepplift nicht vollständig mit Kunstschnee beschneien, doch bei ausreichender Schneelage können wir ihn in Betrieb nehmen.“
Mitte Dezember soll die behördliche Schlussabnahme erfolgen. „Bis dahin müssen wir alle Anforderungen erfüllen“, erklärt Paluselli, der den Start des „neuen“ Kinderskigebiets für den 20. Dezember plant. „Unser Ziel ist es, vor den Weihnachtsferien Skivergnügen am Brüggelekopf anzubieten.“

Bevölkerung kann helfen

Die Wiedereröffnung des Skigebiets am Fuße des Hausberges von Alberschwende kostet laut Paluselli zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Ein Teil dieser Summe soll durch Spenden aus der Bevölkerung gedeckt werden. „Wir freuen uns über jede Unterstützung auf unser Treuhandkonto.“ Weitere Informationen gibt es unter www.skilifte-alberschwende.at.