_Homepage

Skispaß in Alberschwende ist zurück

19.12.2024 • 06:19 Uhr
Skispaß in Alberschwende ist zurück
Die letzten Vorbereitungen laufen: Daniel Paluselli freut sich auf die ersten jungen Skifahrer am Samstag beim neuen Zipfellift 2.0.Hartinger

Nach einem Jahr Pause erwacht das Skigebiet Alberschwende rechtzeitig zur Wintersaison 2024/25 zu neuem Leben. Am Samstag startet der neue Kindertellerlift, der „Zipfellift 2.0“, seinen Betrieb.

Alberschwendes Skigeschichte reicht über 60 Jahre zurück und ist eng mit den Liften am Tannerberg, Dresslerberg und Brüggelekopf verbunden, die einst für ungetrübten Winterspaß sorgten. Im Laufe der Zeit schrumpfte das Angebot: Zuletzt waren es nur noch ein Schlepplift und ein Tellerlift am Brüggelekopf, die vor allem bei Kindern beliebt waren. Im vergangenen Jahr endete auch dieses Kapitel: Der Dienstbarkeitsvertrag mit dem Grundstückseigentümer lief aus, und eine Nachfolgelösung blieb aus. Der Liftbetrieb wurde eingestellt, der Tellerlift abgebaut und die Schneekanonen verkauft.

Skispaß in Alberschwende ist zurück
Der neue Tellerlift ist startklar. Hartinger

Comeback

Nun feiert das Skigebiet Alberschwende sein Comeback. Die treibende Kraft hinter diesem Vorhaben ist Daniel Paluselli, Skischulleiter in Schwarzenberg. Aus einer Vision wurde rasch ein konkretes Projekt, und so entstand die Skilifte Alberschwende GmbH, ein Zusammenschluss aus Grundstücksbesitzern und Paluselli als Geschäftsführer. „In meiner Skischule betreue ich viele Kinder aus der Region. Es hat uns sehr geschmerzt, dass es in Alberschwende keinen Liftbetrieb mehr gab. Jetzt wollen wir den Kindern die Chance geben, hier ihre ersten Schwünge zu machen“, sagte Paluselli gegenüber der NEUE. „Dank seiner verkehrsgünstigen Lage ist Alberschwende zudem ideal für Wintersportler aus der Region, dem Rheintal, Süddeutschland und der Schweiz.“

Tellerlift startklar

Tellerlift ist einsatzbereit. Ein gebrauchter Kindertellerlift wurde organisiert und von der Firma Doppelmayr, die auch die Revision übernahm, Mitte November geliefert. Die Aufbauarbeiten sind abgeschlossen, der Lift ist einsatzbereit. Übrigens: Der Kindertellerlift steht an der Stelle, wo zuvor der beliebte Zipfellift stand. „Daher nennen wir den neuen Lift Zipfellift 2.0“, so Paluselli, der auch die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und der Gemeinde lobte: „Alle behördlichen Prozesse liefen zügig und kooperativ ab, natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften. Die Gemeinde stellt uns das Grundstück, auf dem der Tellerlift steht, und das Liftgebäude zur Verfügung.“

Skispaß in Alberschwende ist zurück
Die ersten jungen Skifahrer können kommen. Hartinger

Neben dem Kindertellerlift wurden auch eine Pistenraupe und vier Schneekanonen angeschafft. In Bezug auf die immer milderen Winter meinte Daniel Paluselli: „Die Zeitfenster für Kunstschnee werden kürzer, doch wir benötigen nur eine Unterlage von etwa 20 Zentimetern auf rund 300 Metern Piste.“ Die bestehende Genehmigung zur Beschneiung konnte übernommen werden.

Skispaß in Alberschwende ist zurück
Auch der Innenbereich wurde aufpoliert. Hartinger

Optimistisch

Optimistisch. Es ist also angerichtet: „Am Freitag werden wir den Kunstschnee noch optimal auf der Piste verteilen, damit am Samstag alles bereit ist“, berichtet Paluselli. Er ist optimistisch: „Falls kein plötzlicher Föhneinbruch kommt, können wir am Samstag loslegen und auch während der Weihnachtsferien Skivergnügen am Brüggelekopf garantieren. Für die Kinder ist das natürlich ein Highlight.“

Skispaß in Alberschwende ist zurück
Für die Beschneiung wurden vier Schneekanonen angeschafft. Hartinger

Bevölkerung kann helfen

Die Wiedereröffnung des Skigebiets am Fuße des Hausberges von Alberschwende kostet laut Paluselli zwischen 200.000 und 250.000 Euro. „Auch die laufenden Kosten des Skibetriebs müssen abgedeckt werden.“ Ein Teil davon soll durch Spenden aus der Bevölkerung gedeckt werden. „Wir freuen uns weiter über jede Unterstützung auf unser Treuhandkonto.“ Wer helfen möchte, findet alle Informationen unter www.skilifte-alberschwende.at. Details zu Skikursen und Verleihmöglichkeiten gibt es auf www.skischule-schwarzenberg.at.
Auch der Schlepplift, der nach Einstellung des Skibetriebs stehen blieb, gehört nun zur Skilifte Alberschwende GmbH. „Der Schlepplift lässt sich nicht vollständig mit Kunstschnee beschneien, bei ausreichender Schneelage können wir ihn aber auch in Betrieb nehmen.“