Eine Schiffsreise in die Vergangenheit

Am Sonntag fand der alljährliche Tag der offenen Tür bei den historischen Schiffen MS Oesterreich und dem Dampfschiff Hohentwiel statt. Die NEUE am Sonntag war mit dem Glücksrad vor Ort.
Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at
Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Tag zum Fest für die ganze Familie: Musik von den „Swingbugs“, Kulinarik von Heino Huber, Kinderschminken und Ausfahrten mit den einzigartigen Schiffen. Während die Hohentwiel, der einzige Nostalgie-Schaufelraddampfer im Jugendstil durch die Initiative von Reinhard Kloser wieder auferstand, hat Jürgen Zimmermann, Präsident des Fördervereins Museumsschiff Oesterreich, die MS Oesterreich in vierjähriger Bauzeit im Art déko-Stil wieder in ihren ursprünglichen Zustand von 1928 gebracht.

Mit 74 Jahren begann er, aus einem Schiffswrack nach alten Plänen millimetergetreu das erste dieselbetriebene Motorschiff am Bodensee zu rekonstruieren. Die historischen Materialien, Handwerker und ausführenden Firmen kamen aus 45 europäischen Staaten. Beide Schiffe sind authentische Rekonstruktionen und somit einzigartige historische Stilikonen auf dem Bodensee. Jürgen Zimmermann freute sich auf zahlreiche Besucher.

Unter ihnen sah man Edgar Dietrich, Andrea Gilgen, Melis Tümen, Carmen Kessler, Maja Stankovic, Beslinda und Lulzim Hoxha, Georg Hettinger, Stefanie und Marcel Zangerl, Brigitte Neururer, Jutta Rix, Angelika und Tamer Yekdes.




