IV Vorarlberg: Über 400 Gäste beim energiegeladenen Sommerempfang

Beim Sommerempfang der Industriellenvereinigung Vorarlberg in der Otten Gravur Hohenems drehte sich alles um die Energiezukunft des Landes. Über 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten über realistische Strategien, notwendige Rahmenbedingungen und neue Studienergebnisse zur Energieversorgung in Vorarlberg.
Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at
Sowohl der Neujahrs- als auch der Sommerempfang der Industriellenvereinigung Vorarlberg zeichnen sich dadurch aus, dass sich an einem Abend die geballte wirtschaftliche Kompetenz des Landes trifft. Das beherrschende und zugleich spannende Thema lautete diesmal: Energiezukunft Vorarlberg. IV-Präsident Elmar Hartmann konnte dazu über 400 geladene Gäste bei sommerlichen Temperaturen in der Otten Gravur in Hohenems begrüßen.

Eine gemeinsame Studie mit den Illwerken/VKW zeigt auf, dass es realistische und tragfähige Lösungen für Vorarlbergs Energiezukunft gibt. Doch welche energiepolitischen Voraussetzungen braucht es, ist die Zukunft gesichert? Gefordert werden klare, langfristige Leitlinien auf allen Ebenen, effizientere und verkürzte Behördenverfahren, die Absicherung der Wasserkraft im Land sowie europäische Koordination anstelle nationaler Alleingänge. Weg vom Wunschdenken – hin zu realistischen, wirtschaftlich umsetzbaren Konzepten, dem Ausbau leistungsfähiger Infrastruktur und mehr Energieautonomie. Viele dieser Themen wurden den ganzen Abend über intensiv diskutiert.

Unter den Gästen: Landesstatthalter Christof Bitschi, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Landesrat Daniel Allgäuer, IV-Präsident Elmar Hartmann, die IV-Vizepräsidenten Hubert Rhomberg, Stephan Ratt und Jürgen Pichler, WK-Präsident Karlheinz Kopf, IV-Geschäftsführer Simon Kampl, Nationalrätin Heike Eder, die Bürgermeister Dieter Egger, Patrick Wiedl und Simon Tschann, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, WK-Vizepräsidentin Petra Kreuzer, Udo Nachbaur und Hubert Marte (Rondo), Manfred Miglar (Raiffeisen Vorarlberg), Martin Jäger (Sparkasse Dornbirn), Daniel Zerlauth (Tecnoplast), Christoph Germann und Gerd Wegeler (Illwerke VKW), Markus Stadelmann (Uniqa), Carina Pollhammer (Spar), Roland Comploj (Getzner), Thomas Lorünser (Photeon), Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach, ORF-Direktor Markus Klement, Militärkommandant Gunter Hessel, Stefan Sausgruber (Hypo Vorarlberg), Bernd Bereuter (AMS), Wolfgang Sila (Fohrenburger), Alfred Felder (Zumtobel), Thomas Schwarz (11er Nahrungsmittel), Robert Küng (Inhaus), NEUE-Chefredakteur Joachim Mangard, Peter Pfanner (Pfanner Fruchtsäfte), Philipp Lehner (Alpla), Bernhard Ölz (Prisma), Philipp und Martin Blum (Blum) und viele mehr.








