_Homepage

Vorarlbergs Polizeischule voll ausgelastet

29.07.2025 • 16:56 Uhr
Vorarlbergs Polizeischule voll ausgelastet
Kompetenztraining aus dem Vorjahr: Die Auszubildenden üben in der Polizeischule in Feldkirch eine Personenkontrolle. Hartinger

In sechs Bundesländern wurden Grundkurse zur Polizeiausbildung im September abgesagt. Nicht betroffen ist Vorarlberg. Laut Landespolizeidirektion ist die Ausbildungssituation in Feldkirch derzeit erfreulich.

Nach den Absagen von Grundkursen zur Polizeiausbildung in sechs Bundesländern (Tirol, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Burgenland und Niederösterreich) im September stand am vergangenen Freitag auch das konkrete Ausmaß der Kürzungen fest. Laut APA-Recherchen betreffen die Einsparungen mehr als 400 ursprünglich eingeplante Plätze für den entsprechenden Turnus. Aus dem Innenministerium hieß es dazu am Freitagvormittag, dass „die Bundespolizeidirektion völlig autonom“ über den Start von Ausbildungen sowie die Anzahl an Auszubildenden entscheide.

Aufnahmeverfahren liefen bereits

Wie aus der im vergangenen Herbst getroffenen Planung des Ministeriums für 2025 hervorgeht, hätten ursprünglich österreichweit 694 Personen zur Grundausbildung im heurigen September an den Start gehen sollen. Stattdessen gibt es nun lediglich insgesamt 288 Plätze für Wien, Oberösterreich und Vorarlberg, wie ein am 17. Juni gezeichnetes Schreiben an die Landespolizeidirektionen belegt. Zu diesem Zeitpunkt war das Aufnahmeverfahren in mehreren Bundesländern noch in vollem Gang gewesen, wie der APA in Exekutiv- aber auch Bewerberkreisen bestätigt wurde.

Goetzis am 26.7.2025 Ueberfall auf Baeckerei Mangold in Goetzis

Zu den abgesagten Kursen hieß es seitens des Innenministeriums, dass im „Hintergrund ständige und komplexe Berechnungsmodelle“ laufen würden. Zudem gebe es einen Korridor von drei Jahren, „wann ein Bediensteter in Pension gehen kann“. Regelmäßiges Personalcontrolling führe laufend zu Veränderungen im Aufnahmeplan. Für 2026 sehe die Planung beim ersten Turnus im März sowie im Septemberturnus in jedem Bundesland „ein oder mehrere Klassen“ vor. „Dies basiert auf der Zukunftsprognose, wie viele Abgänge 2028 – also nach der zweijährigen Grundausbildung – nachbesetzt werden müssen“, hieß es weiter. Die Prognose könne sich natürlich noch ändern.

Zudem betonge das Ministerium, dass man derzeit über einen Personalhöchststand sowie „übervolle Polizeischulen“ verfüge. Bis auf Wien und Vorarlberg gebe es einen Überstand an bestehendem Personal.

Lage in Vorarlberg derzeit erfreulich

Wie sieht die Situation in Vorarlberg aktuell aus? „Die Polizeischule in Feldkirch ist derzeit mit rund 140 Auszubildenden voll ausgelastet“, gab Fabian Marchetti, Pressesprecher der Landespolizeidirektion Vorarlberg, auf NEUE-Anfrage bekannt. „Ende August werden 22 Bedienstete ihre Grundausbildung abschließen. Bereits jetzt leisten sie im Rahmen ihres Berufspraktikums exekutiven Außendienst auf verschiedenen Polizeiinspektionen. Im September 2025 starten zwei neue Grundausbildungskurse.“ Nach aktuellem Stand können laut Fabian Marchetti alle 60 Ausbildungsplätze vollständig mit Polizeischülerinnen und -schülern besetzt werden. „Dank dieser erfreulichen Ausbildungssituation ist es der Landespolizeidirektion Vorarlberg möglich, sowohl die bevorstehenden Ruhestände als auch derzeit unbesetzte Planstellen kurz- und mittelfristig zu kompensieren“, führt er aus.

Vorarlbergs Polizeischule voll ausgelastet
Fabian Marchetti, Pressesprecher der Landespolizeidirektion Vorarlberg.Hartinger

Intensives Recruiting

Öffentliche Institutionen in Vorarlberg, dazu gehört auch die Polizei, haben aufgrund ihrer speziellen geografischen Position besondere Herausforderungen bei der Personalakquise zu stemmen, führte der Pressesprecher aus. „Die Vorarlberger Polizei unternimmt deshalb besondere Anstrengungen, um möglichst viele Personen für die Polizei zu gewinnen. Unser Recruiting-Team ist in nächster Zeit nicht nur bei der Dornbirner Herbstmesse vom 3. bis 7. September im Einsatz, sondern auch bei den Sicherheitstagen am 13. September in Höchst und 27. September in Bürs.