_Homepage

150 Jahre Feuerwehr: Danke-Abend in Frastanz

18.09.2025 • 15:02 Uhr
150 Jahre Feuerwehr: Danke-Abend in Frastanz
Die Ortsfeuerwehr Frastanz mit Landeshauptmann Markus Wallner.

Der Vorarlberger Feuerwehrverband lud in Frastanz im Festzelt der Brauerei zum Danke-Abend „150 Jahre Landesfeuerwehrverband“ des Landes Vorarlberg.

Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at

Am 11. Juli 1875 fand in Dornbirn die erste Sitzung des „Vorarlberger Feuerwehr-Gauverbandes“ statt. Landeshauptmann Markus Wallner würdigte im Namen der Landesregierung die Leistungen und die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrfrauen und -männer. Wie wichtig die Feuerwehren im Land sind, zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2024 eindrücklich.

Feuerwehr 150 Jahre
Andreas Hosp, Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmann Markus Wallner und Herbert Österle.

5642-mal mussten die Einsatzkräfte ausrücken. Bei 40 Prozent der Einsätze handelte es sich um Brände, 60 Prozent waren technische Einsätze. Für die 7085 Frauen und Männer in 144 Wehren bedeutete dies im Schnitt 15 Alarmierungen pro Tag. Der ehrenamtliche Einsatz entspricht einem Wert von 4,3 Millionen Euro.

Für ihren Hochwasser-Hilfseinsatz in Niederösterreich wurden zahlreiche Feuerwehrleute von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner ausgezeichnet. Moderator Philipp Lingg führte durch das abwechslungsreiche Programm. Einer der Höhepunkte waren Kabaretteinlagen mit Markus Lins und Philipp Lingg, ehe der Abend bei Musik von Roadwork ausklang.

Feuerwehr 150 Jahre
Die Verbandsleitung mit Geschäftsführer Markus Beck, Wolfgang Huber, Andreas Hosp, Herbert Österle, Martin Kisser, Karl-Heinz Beiter.

Mit dabei waren Landesstatthalter Christof Bitschi, die Landesräte Christian Gantner und Daniel Allgäuer sowie Gemeindeverbandspräsident Bürgermeister Walter Gohm. Weiters Landesfeuerwehrkommandant Herbert Österle, Verbands-Geschäftsführer Markus Beck, der Kommandant des Landesverbandes Niederösterreich Dietmar Fahrafellner, Verbandsvorsitzender-Stellvertreter Andreas Hosp, die Bezirksinspektoren Karl-Heinz Beiter (Bludenz), Martin Kisser (Dornbirn) und Wolfgang Huber (Feldkirch). Ebenfalls anwesend: Kommandant Gunther Hessel, Abteilungsvorständin Martina Schönherr, Klaus Himmelreich (VLV), Rotkreuz-Rettungskommandant Gerhard Kräutler, Ralph Pezzey (Brandverhütungsstelle) sowie mehr als 1000 Feuerwehrleute.

Feuerwehr 150 Jahre
Kabarett mit Markus Lins und Philipp Lingg.
Feuerwehr 150 Jahre
Christof Bitschi, Kurt Michelini und Daniel Allgäuer.
Feuerwehr 150 Jahre
Christian Gantner und Markus Wallner mit den Drei Schwestern.
Feuerwehr 150 Jahre
Gunther Hessel, Walter Gohm und Erich Schwärzler.