_Homepage

Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch

10.10.2025 • 08:16 Uhr
Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Die Schattenburg erstrahlt in einem neuen “Licht”. Lutz

Mit einer stimmungsvollen Eröffnung startete am Donnerstagabend die vierte Ausgabe des Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“. Noch bis Sonntag verwandeln nationale und internationale Künstler die Feldkircher Altstadt mit eindrucksvollen Projektionen und Installationen in eine leuchtende Bühne zeitgenössischer Kunst.

Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at

Mit der vierten Auflage des Kunstprojekts „Lichtstadt Feldkirch“ hat die Montfortstadt einmal mehr gezeigt, wie man internationale Kunst umsetzen kann. Der Kunstverein „Lichtstadt Feldkirch“ und die Stadt Feldkirch präsentieren verschiedenste Lichtprojektionen auf Häusern, Bäumen und mehr. Bürgermeister Manfred Rädler konnte gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner, dem Obmann des Vereins Lichtstadt Stefan Marte sowie der neuen künstlerischen Leiterin des Festivals Andrea Möller bereits zur Eröffnung tausende staunende Besucherinnen und Besucher in der Feldkircher Altstadt begrüßen. Man muss diese Kunstform einfach einmal live miterleben – bei einem Spaziergang durch die Altstadt kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Kunstvoll mit leuchtenden Blumen und Mustern geschmückt: Die alte Dogana.

14 Installationen und eine Performance zwischen Reichenfeld, Schattenburg, Churer Tor und Dom sind barrierefrei zugänglich. Neu ist auch der Wettbewerb „Porsche Headlights“. Fassadenprojektionen mit Klängen, Installationen und interaktive Projekte von Klaus Obermaier, Robert Sochackis, Katja Heitmann, Ingo Wendt, dem Duo mutual loop aus Wien, Maria Hamann, dem Feldkircher Duo Rat Aess zeigen ihre einzigartigen Kunstprojekte. Das Lichtkunstfestival dauert noch bis Sonntagabend.

Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Andrea Möller, Manfred Rädler, Markus Wallner und Stefan Marte eröffneten die Veranstaltung.

Auch mit dabei waren Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, die Stadträte Wolfgang Flach, Julia Berchtold und Natalie Koch, Michael Metzler (ZM3), AK-Präsident Bernhard Heinzle, Rudi Lins (Autohaus Lins), Daniel Mierer und Hermann Bachmann (Sparkasse Feldkirch), Stefan Vetter (Raiffeisenbank Montfort), Harald Künzle (Reiter Design), Michael Zimmermann (Bischof Transporte), die Künstler Marco Spitzar, Arno Egger, Thomas Häusle und Harald Gfader, Regina W. Stadler, Helmut Winkler (Volksbanken), Wolfgang Sila (Fohrenburger), Raimund Wachter (Vorarlberg Milch), Johannes Wilhelm (Wilhelm & Mayer), Dieter Oberhöller (Hotel Montfort).

Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Philipp Schöbi mit Sonja und Markus Wallner.
Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Nadine, Regina W. Stadler und Michael Zimmermann.
Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Ulrike und Johannes Wilhelm waren begeistert von der Lichtershow.
Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Manfred Rädler, Angela Bont, Petra Rumpl und Bernhard Heinzle.
Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch
Daniel Mierer und Hermann Bachmann.