_Homepage

Die süße Mission gegen Einsamkeit

11.10.2025 • 17:00 Uhr
Die süße Mission gegen Einsamkeit
Engagiertes Mitglied: Barbara Gantner präsentiert die frischgebackene Linzer Torte. klaus hartinger

Wenn Kuchenbacken zu Lebensfreude wird: Der junge Verein „Ahna & Ähne“ setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen wieder gebraucht werden.

In Vorarlberg gibt es einen neuen Verein, der älteren Menschen wieder mehr Freude, Wertschätzung und soziale Teilhabe schenken möchte: „Ahna & Ähne“. Hinter dem liebevoll gewählten Dialektnamen – auf Hochdeutsch „Oma und Opa“ – steckt eine große Idee: Ältere Menschen sollen gemeinsam backen, lachen und ein bisschen dazuverdienen können.

KMU Kaiserstrand Test
Obmann Wolfgang Sila im Gespräch mit der NEUE am Sonntag. Paulitsch

Schlüsselerlebnis

Vereinsobmann Wolfgang Sila erzählt, wie es dazu kam: „Die Idee tragen Markus Amann und ich schon seit einigen Jahren mit uns herum. Nach dem Vorbild der Vollpension in Wien haben wir überlegt, ob so etwas auch bei uns im Ländle möglich wäre. Anfang dieses Jahres haben wir uns dann konkret damit beschäftigt – und gesehen, dass es tatsächlich starten kann.“ Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 27. Juni dieses Jahres statt. Ein Schlüsselerlebnis gab es für Sila dabei im Zusammenhang mit seiner Mutter: „Sie war eine unglaublich fleißige Frau. Nachdem mein Vater, den sie jahrelang gepflegt hat, gestorben ist, ist sie in ein kleines Loch gefallen. Sie war plötzlich sehr einsam, obwohl wir uns viel um sie gekümmert haben. Es ging dabei nicht um Geld – das hat gepasst –, sondern um Wertschätzung. Um das Gefühl, noch gebraucht zu werden.“ Viele Menschen würden nach der Pensionierung das Gefühl verlieren, wichtig zu sein. „Das wollen wir ändern.“

KMU Kaiserstrand Test

Der Name

Wie kam es zur Namensgebung? „Für mich war klar, dass das im Dialekt genau richtig ist. Es geht ja um Oma und Opa, und weil wir das Ganze für Vorarlberg machen, passt der Name einfach perfekt“, so der 58-jährige Obmann.

Ahna & ähne

Mitglied werden
„Am einfachsten geht es über unsere Homepage. Wir suchen immer Leute, die gerne backen, verkaufen oder organisatorisch helfen möchten. Und natürlich Mitglieder – sie unterstützen uns, auch wenn sie selbst keine Zeit zum Mitmachen haben. Mit einer starken Mitgliedschaft können wir viel mehr bewegen“, so Obmann Wolfgang Sila.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.ahna-aehne.at.

Drei klare Ziele

„Ahna & Ähne“ verfolgt drei klare Ziele: „Erstens wollen wir älteren Menschen, die nur eine kleine Pension haben, eine Möglichkeit zum Zuverdienst geben – aber nicht als Almosen, sondern als faire Gegenleistung für eine Tätigkeit. Zweitens wollen wir Einsamkeit verringern, indem wir Gelegenheiten schaffen, gemeinsam aktiv zu sein und Menschen zu treffen. Und drittens möchten wir die Generationen wieder stärker miteinander verbinden. Es wäre schön, wenn Jüngere von den Älteren lernen könnten – und umgekehrt.“ Denn gerade der Austausch zwischen Jung und Alt liegt Sila am Herzen: „Ein gemeinsames Backen oder Kochen verbindet einfach.“

Goetzis am 27.6.2025 Gruendungsversammlung Ahna und Aehne, Obmann Wolfgang Silla, Stellvertreter Markus Amann, Kassier Andreas Alge, Beirat Herwig Daemon, Wolfgang Ponier, Melanie Maehr, Kurt Renner, Sabine Treimel-Tichy
Stellvertreter Markus Amann, Obmann Wolfgang Sila und Kassier Andreas Alge bei der Gründungsversammlung. ahna&ähne

“Ein Dahoam schaffen”

Auch Vereinsmitbegründer Markus Amann teilt diese Begeisterung: „Wir sind richtig happy! Ahna & Ähne begeistert in Vorarlberg. Gemeinsam haben unsere Omas und Opas nicht nur Freude am Backen, sondern können sich auch noch eine faire Zuverdienstmöglichkeit sichern. Wir wollen aber nicht nur einfach neue Arbeitsplätze für die Seniorinnen und Senioren schaffen, sondern auch ein ‚Dahoam‘.“

Markt in Hohenems
Markt in Hohenems: Eine große Auswahl an Kuchen. ahna & ähne

Leuchten im Gesicht

Genau dieses Gefühl spüren die Mitglieder schon jetzt. Auf Märkten in Götzis, Hohenems und Dornbirn wurde fleißig gebacken und verkauft – mit überwältigend positiver Resonanz, wie Wolfgang Sila sagt, und führt ein für ihn prägendes Markterlebnis an: „Eine ältere Dame hat Kuchen gebacken, den wir dort verkauft haben. Eine Kundin hat den Kuchen probiert und begeistert geschwärmt, wie gut er sei. Als ich gesehen habe, wie die Bäckerin reagiert hat – dieses Leuchten im Gesicht, dieses ‚Ich habe jemandem eine Freude gemacht‘ –, das war für mich ein wunderschöner Moment. Genau darum geht es.“

mathis.studio
Impressionen vom Markt in Hohenems. ahna & ähne

Fixes Lokal

Noch gibt es kein fixes Ahna-&-Ähne-Café. Aber das Ziel ist klar: „Wir wünschen uns ein Lokal, eine richtige Homebase, wo man sich treffen, backen und einfach Gemeinschaft leben kann“, berichtet der Obmann. „Daran arbeiten wir gerade – rechtlich, organisatorisch und natürlich mit viel Herzblut. Wir haben auch schon einige konkrete Ideen, wollen aber zuerst ausprobieren, was geht.“ Der Verein will ohne staatliche Unterstützung auskommen. Sila: „Ja, soweit es möglich ist. Es ist natürlich schwierig, vor allem am Anfang. Aber wir wollen uns über lokale Unternehmen, Sponsoren und Aktionen finanzieren. Wir haben in Vorarlberg viele engagierte Unternehmer – auf diese Unterstützung setzen wir.“ So auch auf die Stadt Hohenems: „Wir dürfen dort eine Schulküche nutzen, um gemeinsam zu backen – das hilft uns enorm.“ Zudem steht der ehemalige Sternekoch Wolfgang Ponier dem Verein mit seinem Wissen zur Seite. „Er unterstützt uns sehr – als Präsident von Slow Food Vorarlberg bringt er natürlich auch viel Erfahrung mit.“

mathis.studio

Sofort begeistert

Eines der engagierten Mitglieder ist Barbara Gantner. Sie hat in der Zeitung von Ahna & Ähne gelesen und war sofort begeistert: „Ich bin in Pension gegangen, und ehrlich gesagt: Da war es ein bisschen langweilig. Die Enkel sind zwar da, aber mir hat der Kontakt zu anderen Frauen gefehlt. Als ich gehört habe, dass es so ein Projekt auch bei uns gibt, hab ich mir gedacht: Das ist genau meins!“ Ihr gefällt besonders, dass man sich beim Verein nicht nur engagiert, sondern auch einfach eine gute Zeit miteinander verbringt. „Es geht darum, gemeinsam zu backen, zu lachen und Zeit zu teilen. So kann man aus einem Hobby etwas Schönes machen, das Freude bringt – für sich selbst und für andere“, sagt sie.

Die süße Mission gegen Einsamkeit
Barbara Gantner in ihrem Element. Hartinger

Noch steckt alles in der Aufbauphase. „Im Moment ist es schwierig, weil wir keine eigene Backstube haben. Ideal wäre ein fixer Ort, wo man regelmäßig zusammenkommen kann“, so Gantner, die optimistisch ist: „Das Projekt ist zwar noch in den Kinderschuhen, aber wir sind auf einem guten Weg.“

Der Verein

Ahna & Ähne
Gründungsversammlung: 27. Juni 2025
Obmann: Wolfgang Sila
Stellvertreter: Markus Amann
Kassier: Andreas Alge
Beiräte: Herwig Dämon, Wolfgang Ponier, Melanie Mähr, Kurt Renner, Sabine Tichy-Treimel, Peter Paulitsch

Menschen glücklich machen

Zum Abschluss: Woran würde Wolfgang Sila erkennen, dass Ahna & Ähne erfolgreich ist? „Wenn wir es schaffen, Menschen glücklich zu machen, sie wieder in die Gesellschaft einzubinden und Alt und Jung zusammenzubringen. Und wenn wir in naher Zukunft eine feste Homebase haben – ein Café, wo man sich trifft, redet, backt und einfach Gemeinschaft lebt.“